WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

4D Daten Funktions fitting

 

Malin
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 16.10.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.10.2016, 14:20     Titel: 4D Daten Funktions fitting
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ich bin relativ neu bei Matlab und hab direkt ne schwere Aufgabe (für mich) bekommen...
Ich habe eine [100x100x100]-Matrix gegeben, die ich wegen Laufzeitgründen gerne durch eine Funktion darstellen würde.
Ich weiß, dass in der x-y-Ebene, der x-z-Ebene und in der y-z-Ebene die Funktion jeweils durch ein Hermite-Polynom darstellbar sein müsste.

Bis jetzt hab ich leider keine Funktion dafür gefunden und absolut keine Idee, wie ich das selber programmieren könnte.

Kann mir jemand helfen oder einen Ansatz zum selber lösen geben?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 16.10.2016, 19:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Größe der Matrix ist für MATLAB-Verhältnisse nicht extrem groß.
Was willst du denn machen, dass die Laufzeit damit problematisch wird?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Malin
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 16.10.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.10.2016, 20:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe 6 von dieses Matrizen und muss pro Umlauf aus jeder einen Wert raussuchen.
Insgesamt sind es halt 500000 Umläufe, also würde schon einiges verbessern(meiner Meinung nach).
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 16.10.2016, 20:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das klingt nach einer for-Schleife. Diese können oft vektorisiert werden.

Es wäre hilfreich, wenn du deinen Code postest.
Werte extrahieren sollte davon abgesehen effizienter sein als sie zu interpolieren.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.