|
tuelee |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.10.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2010, 16:36
Titel: 64 bit-system für matlab
|
 |
hallo,
ich habe eine allgemeine frage. vielleicht kann mir da einer weiterhelfen.
ich baue mir eine messstation über matlab auf. die grobe funktion ist, dass ich mir ein bild einscanne und gewisse strukturen daruas erkennen lasse. das problem was ich habe ist, dass mein gescanntes bild eine große datenmenge hat. ich stoße immer wieder auf das speicherproblem, out of memory.
nun frage ich mich, ob es sich lohnt ein 64 bit rechner zu besorgen, um zum einem die speicherplatzreservierung für matlab zu erhöhen, und zum anderen, um die berechnungen schneller zu erledigen. kann matlab, bzw. nutzt matlab das 64 bit-system aus?
wenn mir da einer einen tip geben könnte wäre das echt toll.
danke.
ps. kann ich das scannen auch über matlab laufen lassen? hat da einer schon erfahrung?
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2010, 17:53
Titel: Re: 64 bit-system für matlab
|
 |
Hallo tuelee,
Ich glaube, die Shift-Taste Deiner Tastatur ist kaputt.
Zitat: |
ich stoße immer wieder auf das speicherproblem, out of memory. |
Zuerst sollte man dann die Standard-Methoden anwenden:
1. Unnötiges Kopieren von Variablen vermeiden
2. Ungenutzte Variablen per CLEAR wieder freigeben
3. SINGLE, UINT8 etc statt DOUBLE, wann immer es möglich ist.
4. Pre-allozierung schont den Speicher
Wenn das nicht reicht, ist das Programm danach wenigstens schneller geworden. Aber ein Umstieg auf 64 bit wird dann das beste sein.
Einige einfache Schleifen benötigen unter 64-bittigem Matlab die doppelt Zeit. Das kann aber auch vom Prozessor abhängen. Wenn aber ein paar Große Giga-Pixel-Bilder das RAM ganz ausfüllen und das OS auf die Harddisk cachen muss, ist eine doppelt Laufzeit vollkommen unerheblich.
Gruß, Jan
|
|
|
tuelee |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.10.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2010, 10:12
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
wie du sehen kannst ist meine SHIFT-TASTE nicht kaputt. Leider neige ich dazu die Shift-Tast selten zu benutzen. Hat sich halt so eingebürgert. Hoffe, dass es aber nicht weiter stört.
Die Methoden die du beschrieben hast, habe ich soweit alle berücksichtigt. Das Problem ist, dass mein eingelesenes Bild einfach eine zu grße Datenmenge umfasst, auf die ich aber auch nicht verzichten kann. Somit war meine Überlegung, ein Rechner zu besorgen, der neuern Standarts entspricht.
Dass mit der doppelten Zeit für einfache Schleifen verstehe ich nicht so ganz. Könnstest du mir bitte dazu noch etwas mehr Informationen dazu schreiben?
Ansonsten werde ich für meine Messstation doch einen neueren Rechner anschaffen.
Danke für deine Antwort. Gruß
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2010, 13:23
Titel:
|
 |
Hallo tuelee,
Zitat: |
Dass mit der doppelten Zeit für einfache Schleifen verstehe ich nicht so ganz. Könnstest du mir bitte dazu noch etwas mehr Informationen dazu schreiben? |
Siehe z.B.:
http://www.mathworks.com/matlabcent.....reader/view_thread/295653
Dort wurde festgestellt:
1. Auf einem alten Pentium ist die Ausrichtung der Arrays an einer 16-Byte-Grenze sehr wichtig, während modernere Prozessoren besser mit 8-Byte-Aligned Arrays zurecht kommen.
2. Das 64-bittige Windows braucht doppelt so lange um einen kontinuierlichen Block aus einem Array zu kopieren.
Gruß, Jan
|
|
|
tuelee |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.10.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2010, 14:24
Titel:
|
 |
danke für deine antwort. werde es mir mal duch den kopf gehen lassen.
gruß
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2010, 15:13
Titel:
|
 |
Hallo tuelee,
Matlab gibt auch Trial-Versionen raus, die 14 Tage lang laufen. Du könntest es also einfach ausprobieren, was in Deinem konkreten Fall schneller läuft (falls man bei "OutOfMemory" überhaupt von "laufen" sprechen kann).
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|