WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

64bit Anwendung soll 32bit dll verwenden

 

Baumann
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger



Beiträge: 14
Anmeldedatum: 25.09.08
Wohnort: Braunschweig
Version: 7.12.0.635 (2011a)
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2013, 16:30     Titel: 64bit Anwendung soll 32bit dll verwenden
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe eine 64bit dll die ich unbedigng in meiner Anwendung benötige. Also erzeuge ich eine 64bit Anwendung und alles läuft.
Dummerweise habe ich auch einige 32bit dlls die ich ebenfalls verwenden möchte und bei denen ich nicht die Möglichkeit habe sie mit 64bit zu kompilieren, da diese nicht von mir stammen.
Und die 64bit dll muss auch so bleiben wie sie ist.

Kennt jemand eine Möglichkeit wie dieses Problem zu lösen ist bzw. ist es überhaupt lösbar?

Ich verwende Matlab 2012b...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2013, 17:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Der einzige Weg besteht darin den Hersteller der DLLs zu kontaktieren und eine 64 Bit Version anzufordern.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2013, 17:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mir sind ein paar Fälle bekannt wo dies aufgrund von fehlenden Sourcen (Entwickler eines kleinen Ingenieurbüros verstorben; Diplomarbeiter hat die Source nicht abgegeben und ist nicht auffindbar) oder aufgrund von hohen finanziellen Forderungen gescheitert ist.

Die überwiegende Anzahl der Fälle ist allerdings positiv verlaufen, wenn gleich teilweise mit Aufwand verbunden.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.02.2013, 01:06     Titel: Re: 64bit Anwendung soll 32bit dll verwenden
  Antworten mit Zitat      
Hallo Baumann,

Du kannst Matlab/32 und /64 gleichzeitig installieren und laufen lassen. Die Kommunikation zwischen den Matlab-Instanzen ist aber sehr aufwädig. Z.B. SharedMatrix aus Matlab's FileExchange könnte helfen, aber möglicherweise bekommst Du wieder das gleiche Problem wie vorher. Falls es aber funktioniert, kannst Du die DLLs aus der jeweiligen Matlab-Instanz aufrufen.

Meiner Meinung nach ist das ineffizient, fehleranfällig und die Interprozess-Kommunikation ist wahrscheinlich komplizierter als eine der DLLs mal eben nachzuprogrammieren.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Baumann
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger



Beiträge: 14
Anmeldedatum: 25.09.08
Wohnort: Braunschweig
Version: 7.12.0.635 (2011a)
     Beitrag Verfasst am: 18.02.2013, 09:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo und danke für die schnellen Antworten.

Ja, ich habe mir schon gedacht, dass es komplizert wird. Ich denke 64bit-Versionen von den Herstellern anzufordern (in der Hoffnung, dass die das auch machen) ist die beste und sicherste Lösung.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 18.02.2013, 11:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Falls nötig biete ich gerne meine Unterstützung an. Ein Anruf von MathWorks hat durchaus motivierenden Charakter bei kleineren Anbietern.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Baumann
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger



Beiträge: 14
Anmeldedatum: 25.09.08
Wohnort: Braunschweig
Version: 7.12.0.635 (2011a)
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2013, 17:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für das Angebot aber ich fürchte, dass das nicht viel gebracht hätte, da wir einen relativ kleinen Zeitrahmen zur Verfügung hatten um das Problem zu lösen und die betreffenden dlls keine Matlab dlls sind (native C dlls).

Wir konnten das Problem lösen indem wir die dll in einen Dienst verpackt haben, welcher die nötigen Funktionsaufrufe bereitstellt. Mit diesem Dienst kommunizieren wir dann über TCP. Zum Glück steht die Geschwindigkeit mit der die gewünschten Daten beschafft werden müssen eher im Hintergrund und es handelt sich auch nur um sehr kleine Datenmengen Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.