|
|
65x10 matrix mit 65x1 multiplizieren |
|
hammy |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.10.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Schweiz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010, 14:50
Titel: 65x10 matrix mit 65x1 multiplizieren
|
 |
Hallo zusammen
habe ne Anfängerfrage an euch.
Ich habe ne 65x10 Matrix die ich mit einer 65x1 Matrix multiplizieren möchte.
Und zwar so
M(65,10)=
-1 1 0 -1 1 -1 0 1 1 1
...
...
...
R(65,1)=
0.05
0.02
-0.02
...
Dann möchte ich nicht die gewöhnliche Matrixmultliplikation sondern als ergebnis möche ich eine 65x10 Matrix, in der jede Zeile der M Matrix mit dem Wert der R Matrix multipliziert wird.
X(65,10)=
-0.05 0.05 0 -0.05 0.05 -0.05 0 0.05 0.05 0.05
...
Versteht ihr was ich meine?
|
|
|
|
|
Achi |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 250
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010, 14:57
Titel:
|
 |
Ich hoffe ich hab dich verstanden:
Falls es das ist und dich fragst, was der Punkt vor dem * bedeuted, siehe hier:
. Array operations. Element-by-element multiplicative operations
are obtained using .* , .^ , ./ , .\ or .'. For example,
C = A ./ B is the matrix with elements c(i,j) = a(i,j)/b(i,j).
ne Fehler, wolltest ja die Zeilen... gleich
|
|
|
Achi |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 250
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010, 15:12
Titel:
|
 |
|
|
Prinz William |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010, 17:35
Titel: Geht das nicht auch mit Repmat?
|
 |
|
|
Achi |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 250
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010, 17:35
Titel:
|
 |
Wars so richtig?
Nein, war nochn Fehler drin
for a=1:65
Erg(a,:)=M(a,:).*R(a);
end
An William, zieht man jetzt unsere Erg(s) voneinander ab kommt immer 0 raus, also ist es genau gleich!
Zuletzt bearbeitet von Achi am 25.11.2010, 17:43, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
hammy |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.10.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Schweiz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010, 17:41
Titel:
|
 |
Hallo zusammen
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Kanns im Moment leider noch nicht testen (bin am Arbeiten - leider nicht mit Matlab). Werde heute Abend noch testen können.
Melde mich nochmals.
Danke trotzdem fürs bereits geleistete
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.11.2010, 19:46
Titel:
|
 |
Hallo,
Wenn man die FOR-Schleife benutzt, sollte man auf jeden Fall pre-allocieren:
Sonst wird "Erg" in jeder Iteration neu allociert, was sehr ineffizient ist.
Andere Möglichkeiten:
Gruß, Jan
|
|
|
hammy |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.10.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Schweiz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2010, 15:11
Titel:
|
 |
Hallo zusammen
Habs mit
probiert. Hat super geklappt. Danke vielmals!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|