WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Ab wann ist ein Name Invalide und wie kann ich ein Ändern

 

KEH
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 148
Anmeldedatum: 09.10.14
Wohnort: ---
Version: 2016b
     Beitrag Verfasst am: 29.09.2015, 19:36     Titel: Ab wann ist ein Name Invalide und wie kann ich ein Ändern
  Antworten mit Zitat      
Hallo
Ich will ein Table erstellen in den ich dann meine werte Werfe

Hier nur mal im WorkSpace

Code:
T= table(zeros(30,45),'RowNames',FileName,'VariableName',WinkelName)
Error using setVarNames (line 35)
The VariableNames property must contain one name for each variable in the table.

Error in table (line 304)
            t = setVarNames(t,vnames); % error if invalid, duplicate, or empty
 

size FileName =1 30
size WinkelName = 1 45
also Theoretisch sollte das Passen

Weiterer fehler wenn ich Folgendes tue
Code:
T= table(zeros(30,45),'RowNames',FileName,'VariableName',WinkelName{:})
Error using table (line 280)
Invalid parameter name: UTSLTSAngle_Y.


Liegt es nun Wirklich am FileName oder Hab ich irgend wo anders einen Denk Fehler

Ich bin jetzt Aufjedenfall überfragt.
Falls es Am Namen Liegt wie kann ich den Einfach Ändern Ohne Inhalt Zu verlieren ( zb '_' ersetzen) falls es an dem liegt.


VIELEN DANK
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 29.09.2015, 20:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

der table -Befehl erwartet, dass du die Spalten als getrennte Argumente angibst. Wenn du ein Array wie von dir gewünscht umwandeln willst, solltest du array2table verwenden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
KEH_als_Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.09.2015, 08:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok.
Mein Problem: Ich berechne Werte aus einer Tabelle, die leider nicht immer identisch ist. Daher Ruf ich den Spaltennamen auf rechne mit dem Inhalt und jetzt war die Idee in der Neuen Tabelle den Spaltenname zusuchen und den Wert Abzulegen.

Kann ich das Irgend wie Verwirklichen?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 30.09.2015, 09:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich verstehe bei dem 8:40-Beitrag nur Bahnhof.
Wenn es darum geht, die Fehlermeldung aus dem ursprünglichen Thread zu beseitigen: table durch array2table ersetzen.

Falls es weitergehende Fragen gibt, bitte Code zur Verdeutlichung liefern.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
KEH
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 148
Anmeldedatum: 09.10.14
Wohnort: ---
Version: 2016b
     Beitrag Verfasst am: 30.09.2015, 18:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
naja Folgendes

Tabelle 1
A B C D
1 2 3 4
3 4 5 6
2 3 4 5

Jetzt berechne ich Max Min Mean

nun Möchte ich die Ergebnisse den Variablen zuordnen

Idee gerade ist

Code:

for i = 1:30
T.VariablenNamen(1) = [Max Min Mean]
end
 

fnuktioniert erst mal nur über schreib ich es jedes mal kann ich in der variante zeile und spalte ansprechen ... in der Art >> T.Zeile.Spalte?
Ich google noch etwas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
KEH
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 148
Anmeldedatum: 09.10.14
Wohnort: ---
Version: 2016b
     Beitrag Verfasst am: 30.09.2015, 18:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich sehe grade T.Variable bildet ein Structur und kein Table
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 30.09.2015, 20:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

entweder die Frage kann durch array2table beantwortet werden oder ich verstehe leider immer noch nicht, was du erreichen möchtest.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
KEH
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 148
Anmeldedatum: 09.10.14
Wohnort: ---
Version: 2016b
     Beitrag Verfasst am: 30.09.2015, 20:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jop Das Ist beantwortet damit ich hab noch das problem des zusammenschreibens

Code:
  for Spalte = 1:Spalten
                PWerte(:,Spalte)       = [max min ... bla];
                SZWerte(:,Spalte)      = [max min ... blA];
            end
            T = array2table(PWerte)
            T.Properties.VariableNames = WinkelName
            T.Properties.RowNames = {[FileName{iStumbling}(4:end-4) '_Max'],[FileName{iStumbling}(4:end-4) '_Min'],[FileName{iStumbling}(4:end-4) '_Mean'],[FileName{iStumbling}(4:end-4) '_Area'],[FileName{iStumbling}(4:end-4) '_RoM']}
            [b]Ergebnisse = [T; T][/b] %% Problem
 


Diese Schleife Läuft nun in einer weiteren schleife N mal durch
Unter Ergebnisse möchte ich Die T tables zusammenfassen

es geht sicher mit
Ergebnisse = [Ergebnisse; T]
Nur muss ich da Ergebnisse vorher deffinieren
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 30.09.2015, 22:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wie wär's mit
Code:
Ergebnisse = table;

als Initialisierung?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
KEH
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 148
Anmeldedatum: 09.10.14
Wohnort: ---
Version: 2016b
     Beitrag Verfasst am: 01.10.2015, 12:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Genau so hab ich es nun auch gemacht

Initialisiertes Table mit den Entsprechenden Variablennamen
und in der "Füllung" ruf ich mit einer Schleife die Namen der Quelle auf verechne diese und Speicher sie in der Ergebnisstabelle im entsprechenden teil.

Also Läuft gerade Very Happy
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
KEH
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 148
Anmeldedatum: 09.10.14
Wohnort: ---
Version: 2016b
     Beitrag Verfasst am: 01.10.2015, 12:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Eine Frage noch
Imbereich Char in Tabelle schreiben
bekomme ich das:
Code:
Error using table/subsasgnDot (line 234)
In an assignment  A(:) = B, the number of elements in A and B must be the same.

Error in table/subsasgn (line 66)
    t = subsasgnDot(t,s,b);

Error in STumbling_Deskriptiv (line 92)
          ErgebnisseP.Proband(Zeile)=FileName{iStumbling}(6:8);

es funktioniert aber so

Code:
ErgebnisseP.Proband(Zeile)=str2num(FileName{iStumbling}(6:8));


ich würde aber gern auch sowas wie 'm2' reich schreiben können
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.10.2015, 12:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

sollen mehrere Strings an mehrere Stellen geschrieben werden oder ein String an mehrere Stellen? Falls letzteres, hilft repmat; siehe
http://www.gomatlab.de/einfache-fra.....te-in-tabelle-t38825.html

Falls das nicht weiterhilft, bitte ein reproduzierbares Beispiel dafür.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.