WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Abbott- bzw. Traganteilkurve (Verteilungsfunktion)

 

OrbiTroN
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 13.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.11.2011, 19:51     Titel: Abbott- bzw. Traganteilkurve (Verteilungsfunktion)
  Antworten mit Zitat      
Hallo Matlab Gemeinde,

ich habe ein Problem mit einer Verteilungsfunktion, eigentlich der Abbottkurve aus der Rauheitsmesstechnik.
Nach dem folgendem code kann ich sie optisch darstellen. Aber nur wenn ich die Achsen, wie im letzten subplot selber angebe. Da nach meiner Vorgehensweise die Achsen der Abbottkurve vertauscht sind.

Code:

A=randn(950);
n=60;
   
dichte = ones(2,n);
dichte(2,:) = hist(reshape(A,1,[]),n); % y Achse                      
dichte(2,:) = (dichte(2,:)/(sum(dichte(2,:)))); % y Achse, skaliert    
dichte(1,:) = linspace(min(A(:)),max(A(:)),n); % x Achse, skaliert
   
verteilung = ones(2,n);
verteilung(2,:) = cumsum(dichte(2,:));                  
verteilung(2,:) = max((cumsum(dichte(2,:)))) - (cumsum(dichte(2,:)));
verteilung(1,:) = dichte(1,:);

figure;
subplot(221),plot(dichte(2,:)),title('Dichtefunktion')
subplot(222),plot(dichte(1,:),dichte(2,:)),title('Dichtefunktion')
subplot(223),plot(verteilung(2,:)),title('Summenhäufigkeit ?')
subplot(224),plot(verteilung(2,:),verteilung(1,:)),title('Abbottkurve')
 


Wie kann ich die Abbottkurve richtig erstellen, ohne selber die Achsen tauschen zu müssen?

Ich grübele schon eine ganze Weile an diesem Problem und finde keine Lösung bzw. drehe mich im Kreis. Ich hoffe ich habe die Frage präziese genug gestellt.

Hintergrund ist. Ich möchte die Abbottkurve einmal differenzieren um dann wieder auf das Histogramm zu kommen. Klingt erstmal trivial das vorgehen, bitte erschlagt mich nicht. Shocked

Eine Möglichkeit wäre auch, aus dem letzen subplot eine neue zeilen Matrix zu erzeugen. Kann man aus dem plot eine neue Matrix erstellen?

Danke für eure Hilfe,

Grüße!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


OrbiTroN
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 13.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 16:11     Titel: inverse Funktion
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe einen Weg gefunden. Es funktioniert über interp, indem aus der vorhanden "Funktion" die inverse Funktion gebildet wird. Das Ganz ist sicher ein umständlicher Weg, aber es funktioniert.

Code:

A=randn(950);
n=100;
   
dichte = ones(2,n);
dichte(2,:) = hist(reshape(A,1,[]),n);                      
dichte(2,:) = (dichte(2,:)/(sum(dichte(2,:))));    
dichte(1,:) = linspace(min(A(:)),max(A(:)),n);
   
verteilung = ones(2,n);
verteilung(2,:) = (cumsum(dichte(2,:)));                        
verteilung(2,:) =  max((cumsum(dichte(2,:)))) - (cumsum(dichte(2,:)));
verteilung(1,:) = dichte(1,:);

figure;
subplot(221),plot(dichte(2,:)),title('Dichtefunktion')
subplot(222),plot(dichte(1,:),dichte(2,:)),title('Dichtefunktion')
subplot(223),plot(verteilung(2,:)),title('Summenhaeufigkeit')
subplot(224),plot(verteilung(2,:),verteilung(1,:)),title('inverse Summenhaeuf.')
   
Yi= zeros(1,n);
Xi = linspace((min(verteilung(2,:))),(max(verteilung(2,:))),n);
     
for i=0:1:n-1;
  Yi(1,i+1)= interp1(verteilung(2,:),verteilung(1,:),Xi(i+1));;
end
   
Xii = linspace(0,1,n);
   
figure;
subplot(121),plot(Xii,Yi),title('interp1')
subplot(122),plot(verteilung(2,:),verteilung(1,:)),title('inverse Summenhaeuf.')
 


Eine Frage hätte ich nur zu der for Schleife. Wie kann ich diese durch eine Matlab-funktion ersetzen?

Grüße,
OrbiTroN
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.