WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Abfrage für Werte innerhalb eines Wertebereiches gesucht

 

dasta
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 01.03.11
Wohnort: ---
Version: R2010a
     Beitrag Verfasst am: 17.03.2011, 10:26     Titel: Abfrage für Werte innerhalb eines Wertebereiches gesucht
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich hab folgedes Problem:
Ich hab ne Matrix mit Messwerten drin (x, y, z), wobei die Spalten sehr lang sein können.
Jedenfalls für weitere Berechnungen ist diese Matrix schon sortiert, z.B. nach den X-Werten.
Sagen wir mal ich hab 100 Messwerte insgesamt, davon liegen die ersten 25 Werte in einem Bereich, die nächsten 40 auch und die restlichen 35 auch wieder. Mit dem Auge kann man das erkennen, wenn man die Matrix plottet oder wenn man sich die einzelnen Werte ansieht. Aber wie kann ich mit Matlab berechnungen durchführen, dass erst die ersten 25 Werte genommen werden, dann die nächsten und so weiter.

Beispiel Matrix nach Y-Werten sortiert
Code:

messerte = [260 72 33
320 75 25
580 90 45
100 98 46
120 104 46
60 349 46
140 354 51
...]
 


Wie man daran sehen kann, liegen bei den ersten Werte innehalb einer Spannweite von ca. 30 auseinander. Ich hab aber auch schon Fälle mit bis zu 70 gehabt.
Gibt es eine Funktion, oder einen Befehl, mit dem man angeben kann, dass in einer Matrix/Array Werte genommen werden, bzw. geprüft wird, ob dieser Wert noch innerhalb des Zulässigkeitsbereiches liegt.

Ich hab mir das ganze so vorgestellt
Code:

for m=1:length(messwerte)
if aktueller Wert innerhalb des Zulässigkeitsbereiches
Hilfe = messert(m) %Zwischenspeichern der Werte
else
%führe verschiedene Sachen durch
...
%mach weiter mit dem nächsten Abschnitt
end
end

fertig
 


Ich hab auch schon in der Doku und im Forum geschaut, aber bin dabei auf noch nicht wirklich das gestoßen, was ich suche. Beispielsweise range gibt mit zwar die Spannweite zwischen dem größten und kleinsten Wert, aber in diesem Fall nützt mir das so noch nicht. same() sucht ja bloss nach genau den gleichen Werten und nicht nach ähnlichen.


Danke für eure Hilfe

Grüße
Dasta
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 17.03.2011, 11:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo dasta,
meinst du sowas?
Code:

values = [1, 2, 3;4, 5, 6;7, 8, 9];
values(values>=2 & values<=7);
 


so nimmt er nur Werte die zwischen 2 und 7 liegen beispielsweise.
_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dasta
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 01.03.11
Wohnort: ---
Version: R2010a
     Beitrag Verfasst am: 17.03.2011, 11:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wenn man die Werte kennt für den Bereich, kann man das angeben, aber bei vielen Werten, wenn das dynamisch geschehen soll ist das schwierig.


Das Ergebnis ist dann auch nicht das, was ich haben will. Es sollen ja an sich die zugehörigen Koordinaten nicht verloren gehen.

Danke für deine Antwort.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 17.03.2011, 12:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wieso sollte das schwierig sein?

Die Indizes bekommst du mit

Code:
values = [1, 2, 3;4, 5, 6;7, 8, 9];
IX = (values>=2 & values<=7); % indizes
values(IX); % werte


Die 2 und die 7 in dem Beispiel kannst du ja beliebig anpassen (auch mit Variablen), dann sind die auch dynamisch!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dasta
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 01.03.11
Wohnort: ---
Version: R2010a
     Beitrag Verfasst am: 17.03.2011, 14:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Funktioniert ja, aber dabei wird durch alle Elemente durchgegengen, wenn ich aber jetzt bspw. nur durch ein bestimmte spalte (1 oder 2) die elemente suchen will, funktioniert das nicht ganz.
Stellt man die Suchabfrage jetzt so gestellt, dass nur die erste Spalte betrachtet werden soll, aber im Ergebniss alle Werte aus der gefundenen Zeile gespeichert werden sollen, funktioniert das nicht.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dasta
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 01.03.11
Wohnort: ---
Version: R2010a
     Beitrag Verfasst am: 18.03.2011, 12:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich werds jetzt mit Hilfe der Distanzberechnung zwischen den Punkten machen und die dann auswerten.

Danke trotzdem für die Hilfe und die Überlegungen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.