|
|
Ableitung von Winkel nach der zeit mit syms |
|
bijo0011 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2011, 20:18
Titel: Ableitung von Winkel nach der zeit mit syms
|
 |
Hallo zusammen,
Wie kann ich anhand eines einfachen Beispiels wie oben den Winkel phi nach Zeit ableiten?
Ich freue mich auf eure Antwort.
Danke im Voraus.
|
|
|
|
|
lilov |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 193
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremerhaven
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2011, 20:46
Titel:
|
 |
hi,
brauchst du da nicht auch eine Funktion die die Abhängigkeit der Winkel von der Zeit angibt?? ansonsten wäre rein mathematisch nach deinen Angaben die Ableitung von phi nach t Null da phi von t unabhängig ist....
gruß,
lilov
|
|
|
bijo0011 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Mannheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2011, 21:06
Titel:
|
 |
Wie wäre es wenn phi nicht konstant ist? Wenn man phi nach t ableitet, dann ergibt eine Winkelgeschwindigkeit, omega. Das hab' ich gemeint.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|