|
|
abs-->Werte in der Matrize filtern |
|
fleischcracker. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2011, 20:28
Titel: abs-->Werte in der Matrize filtern
|
 |
|
 |
|
Hallo liebe Leute,
ich habe eine Matrix 40704 x 2 mit dem Namen AEP. Jetzt möchte ich in der zweiten Spalte alle Werte suchen, die kleiner als 3 sind. Ist ein solcher Wert in der Spalte vorhanden, muss die komplette Zeile verschwinden.
Beispiel:
999 1
919 4
123 2
876 -2
-->filter einsetzen-->
999 1
123 2
876 -2
Das mache ich mit mit dem Skript der folgendes entält:
load AEP.mat
AEP=AEP(abs(AEP(:,2))<3, ; und erhalte eine Matrix 19390x2
es funktioniert also.
Jetzt kommt das Problem, ich möchte jetzt in der zweiten Spalte alle Werte suchen, die größer 6 sind. Ist ein solcher Wert in der Spalte vorhanden, muss die komplette Zeile verschwinden. Das mache ich mit:
load AEP.mat
AEP=AEP(abs(AEP(:,2))>6, ; und erhalte eine Matrix 20752x2
Es sind aber in der Matrix immer noch Werte enthalten, die kleiner 6 sind. Was für mich seltsam vorkommt, ist dass in der Zweiten Spalte die Werte größer 6 und kleiner -6 zu finden sind und zwischen 6 und -6 keine Werte liegen.
Ich möchte alles was unter 6 ist weg haben, bitte Hilfe!!!!!!
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2011, 21:30
Titel: Re: abs-->Werte in der Matrize filtern
|
 |
Hallo dfleischcracker,
Zitat: |
Es sind aber in der Matrix immer noch Werte enthalten, die kleiner 6 sind. |
Das ist ja merkwürdig. Statt mit 20.000 Zahlen könntest Du das ja mal an etwas handlicherem untersuchen:
Und was kommt dabei raus?
Gruß, Jan
|
|
|
fleischcracker. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2011, 10:53
Titel: Re: abs-->Werte in der Matrize filtern
|
 |
Jan S hat Folgendes geschrieben: |
Hallo dfleischcracker,
Zitat: |
Es sind aber in der Matrix immer noch Werte enthalten, die kleiner 6 sind. |
Das ist ja merkwürdig. Statt mit 20.000 Zahlen könntest Du das ja mal an etwas handlicherem untersuchen:
Und was kommt dabei raus?
Gruß, Jan |
Hallo Jan, danke für die schnelle Antwort.
Da kommt raus:
??? A = A(abs(A(:, 2) > 6,
|
Error: Expression or statement is incorrect--possibly unbalanced (, {, or [.
Ich habe mir erlaubt Deine Formel mit einer Klammer zu ergänzen:
>> A = A(abs(A(:, 2)) > 6,
A =
100 -10
101 -9
102 -8
103 -7
117 7
118 8
119 9
120 10
ist genau das gleiche Problem wie oben beschrieben, zwar sind Zahlen größer 7 alle vorhanden, aber auch Zahlen kleiner -7 sind auch vohanden was nicht sein sollte :/
|
|
|
lilov |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 193
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremerhaven
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2011, 11:46
Titel:
|
 |
so wie ich es verstehe,willst du also alle Zahlen die größer sind als 6 rausfiltern. Da muss doch abs veschwinden:
Gruß,
lilov
|
|
|
fleischcracker. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2011, 20:38
Titel:
|
 |
lilov hat Folgendes geschrieben: |
so wie ich es verstehe,willst du also alle Zahlen die größer sind als 6 rausfiltern. Da muss doch abs veschwinden:
Gruß,
lilov |
OMG ich fasse es nicht, dass es so einfach gehen kann, vielen Dank Lilov!!!! Das ist genau das was ich brauche! Könnte ich auch einen Bereich rausfiltern, wie bsp größer 6 und kleiner 40 (6<x<40)?
Schöne Grüße und schönen Abend noch euch allen!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2011, 21:03
Titel:
|
 |
Hallo,
das einzige, worauf du dabei achten musst: die Abfrage aufspalten in
x > 6 & x < 40. Dann hast du:
Logische Indizierung ist etwas sehr nützliches. Ich würde dir empfehlen, dich mal systematisch damit auseinanderzusetzen anstatt dich von Frage zu Frage zu hangeln.
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2011, 08:47
Titel:
|
 |
Harald hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
das einzige, worauf du dabei achten musst: die Abfrage aufspalten in
x > 6 & x < 40. Dann hast du:
Logische Indizierung ist etwas sehr nützliches. Ich würde dir empfehlen, dich mal systematisch damit auseinanderzusetzen anstatt dich von Frage zu Frage zu hangeln.
Grüße,
Harald |
Danke Harald, Leute ihr seid einfach Spitze!!!
Schöne Grüße
Fleischcracker
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|