|
|
Abschnitt eines Vektors löschen |
|
mopsindersonne |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2012a Student Version
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.09.2013, 11:35
Titel: Abschnitt eines Vektors löschen
|
 |
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe einen Vektor a mit Spannungswerten sowie einen ensprechenden Zeitvektor b. Gemeinsam geplottet resultiert eine Spannungs-Zeit Kurve.
Nun möchte ich einen gewissen Abschnitt des Vektors mit den Spannungswerten löschen. Welcher Abschnitt das ist, kann ich jedoch nur anhand des Zeitvektors fest machen.
Gelöscht werden soll bspw. der Abschnitt b=(3:7), mein Ergebnis lautet demnach: a=( 3 -10 1 -8 )
Wie kann ich das realisieren? Ich bin im Umgang mit Matlab alles andere als geübt und hoffe auf Hilfe.
Vielen herzlichen Dank!
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.09.2013, 11:41
Titel:
|
 |
|
|
mopsindersonne |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.09.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2012a Student Version
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.09.2013, 12:16
Titel:
|
 |
Das ist erstaunlich. Dein konkretes Beispiel funktioniert wunderbar. Bezogen auf mein Datensatz wird jedoch nichts gelöscht. Der Vektor enthält genau so viele Elemente wie vorher.
Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen!
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.09.2013, 12:20
Titel:
|
 |
tja dann ist dein beispiel nicht repräsentativ für deine wirklichen daten ^^
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.09.2013, 12:37
Titel:
|
 |
Hallo,
macht der Code für das hier gepostete Beispiel das gewünschte? Wenn ja, müsste man sehen, was bei deinen tatsächlichen Daten anders ist.
Das Beispiel hier ist insofern unglücklich gewählt, dass dadurch nicht klar wird, ob nun die 3. bis 7. Komponente gelöscht werden sollen oder ob Komponenten, die zwischen 3 und 7 liegen, gelöscht werden sollen.
So oder so: eine Klarstellung oder ein besseres Beispiel wird nötig sein, damit man dir helfen kann.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|