|
|
Abschnittsweises summieren von Matrizen |
|
sgadzhie |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 7
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.02.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.03.2013, 23:44
Titel: Abschnittsweises summieren von Matrizen
|
 |
Hallo liebe Forum-Nutzer,
ich hoffe ihr könnte mir bei folgendem Problem helfen:
Ich möchte in einer Matrix in allen Zeilen nur einen Zeilenabschnitt addieren.
Beispiel Matrix:
B = [1,3,4;2,3,5;1,0,6]
Als Ergebnis möchte ich nun einen Vektor erhalten, der die Summe jeder Zeile der zweiten und dritten Spalte enthält. Also:
Zeile 1 = 3+4 =7
Zeile 2 = 3+5 =8
Zeile 3 = 0+6 =6
=> Vektor = [7,8,6]
Mit dem Befehl sum treten jedoch Probleme auf. Vektor=sum(B(:,2:3)) addiert Spalte 2 und Spalte 3.
Ergebnis: Vektor=[6,15]
Folgende Variante führt zu einem Ergebnis ist aber nicht zufriedenstellend.
Vektor=sum(B(1,2:3))
Mit einer for-Schleife lässt es sich dann realisieren, aber ich muss mit unendlich großen Matrizen arbeiten können.
Grüße
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.03.2013, 23:51
Titel:
|
 |
Hallo,
du willst entlang den Zeilen summieren und musst das nur auch angeben.
Grüße,
Harald
PS: Du willst mit "unendlich großen" Matrizen rechnen? Das würde ich dann gerne sehen ;)
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.03.2013, 10:23
Titel: Re: Abschnittsweises summieren von Matrizen
|
 |
Hallo sgadzhie,
Zitat: |
Mit dem Befehl sum treten jedoch Probleme auf. |
Genau dieser Satz ist ein sehr guter Ansatzpunkt um eine Lösung zu finden: Wann immer in Matlab ein Problem mit einem bestimmten Befehl auftauchen, lohnt sich das Lesen der Dokumentation:
Dort wird erklärt, wie man die zu bearbeitende Dimension spezifiziert. Oft hilft auch die "See also" Zeile am Schluß weiter, wenn der Befehl doch nicht ganz der richtige war.
Die Dokumentation von Matlab ist wirklich mit Abstand die beste, die ich je gesehen habe (ausser die von meinem Hammer, die aus einem Bild besteht, das grob übersetzt heißt: "Da anfassen, da hauen").
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|