WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Abstand der Zahlen an den Achsen definieren?!

 

sebastian1013
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 27
Anmeldedatum: 15.02.11
Wohnort: ---
Version: R2011b
     Beitrag Verfasst am: 23.09.2012, 00:57     Titel: Abstand der Zahlen an den Achsen definieren?!
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich habe eine kleines Problem und zwar muss ich Plots erstellen.
Jedoch habe ich beim Anpassen der Font-Größe Probleme.
Ich möchte die Plots als JPEG in eine Latex-Datei einbinden.
Wie man in dem angehängten Bild sehen kann, überschneiden sich im "Ursprung" die Zahlen einwenig. Evtl muss ich diese auch nocht etwas größer machen.
Gibt es eine Möglichkeit, die Zahlen automatisch (mit Befehl im Programm) weiter nach links (y-Achse) und weiter nach unten (x-Achse) zu verschieben?
Die Achsebeschriftung soll ebenfalls um diesen Abstand verschoeben werden.

Ich erstelle die Plots wie folgt:


Code:


       plot(Stall_Speed(1:end),altitude_ft(1:length(Stall_Speed)),'b','LineWidth',4);
    hold on
   
    grid on

    %Label of the Plot

    title('Stall Speed - US Standard Atmosphere (Geopotential)','FontSize',40)
    xlabel('Stall Speed [ft/s]','FontSize',35)
    ylabel('Altitude [ft]','FontSize',35)
    set(gca,'FontSize',35);
    legend('Stall Speed','Location','best');  
    saveas(gcf, 'Stall-Speed', 'fig')

 


Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!

Beste Grüße,

Sebastian

Stall-Speed.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Stall-Speed.jpg
 Dateigröße:  155.51 KB
 Heruntergeladen:  582 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


sebastian1013
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 27
Anmeldedatum: 15.02.11
Wohnort: ---
Version: R2011b
     Beitrag Verfasst am: 24.09.2012, 03:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
hat keiner eine Idee?
Fehlen Angaben meinerseits?
Danke für eure Hilfe!

Beste Grüße!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
tschun
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 73
Anmeldedatum: 05.04.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.09.2012, 08:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ich würde einfach den ersten Wert der x-Achse (y-Achse) nicht anzeigen lassen:


Code:

bla=get(gca,'ytick');
set(gca,'ytick',bla(2:end))
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 24.09.2012, 12:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ein anderer Workaround wäre, die gesamte Graphik etwas in die Breite zu ziehen (je nach dem, was du dir so vorstellst), oder natürlich die fontsize ggf. etwas zu verringern. 40 und 35 ist schon *sehr* groß. Wenn der Plot später über eine gesamte Seitenbreite geht, dann reicht auch deutlich weniger (vllt. 22). Aber das ist natürlich Geschmackssache.

P.S.: Jpeg ist eines der schlechtesten Formate, in denen du solche Plots abspeichern kannst. Wenn du nicht *.eps nimmst, dann würde ich dir wenigstens *.png ans Herz legen. Du wirst den Unterschied sofort in deinem *.ps / *.pdf Dokument sehen.

Beste Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sebastian1013
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 27
Anmeldedatum: 15.02.11
Wohnort: ---
Version: R2011b
     Beitrag Verfasst am: 24.09.2012, 21:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey,
vielen Dank für eure Antworten.
Leider bin ich kein Latex-Experte und bin mir nicht sicher ob ich png und jpeg dateien "einfach" zusammen einbinden kann. Die Font-Size ist in Ordnung, denn der Plot ist relativ klein auf dem Papier.
Die Zeit ist knapp, denn ich muss es morgen abgeben und die Plots müssen stimmen.
Wie gesagt, ich kann nicht jeden einzeln bearbeiten, dass ist viel zu aufwändig.
Ich denke ich werde den ersten Wert weglassen, dass müsste passen Wink
Danke nochmal und einen schönen Abend!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.