WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Abstand zweier Stecken/Strecke Ebene

 

Borste
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 56
Anmeldedatum: 18.04.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.05.2014, 18:32     Titel: Abstand zweier Stecken/Strecke Ebene
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich krieg nix hin gerade, liegt vllt daran, dass Montag ist.... ; ) Jedenfalls brauche ich den kürzesten Abstand von 2 Strecken im dreidimensionalen Raum zueinander! Abstand von Punkt zu Strecke ist kein Problem, aber das hilft mir ja auch nicht wirklich weiter..
Außerdem brauche ich den minimalen Abstand von einer Strecke zur Ebene. Die mathematischen Grundlagen, die dahinter stecken kenne ich, es geht lediglich um die Implementierung in Matlab ; )

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 12.05.2014, 22:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
Die mathematischen Grundlagen, die dahinter stecken kenne ich, es geht lediglich um die Implementierung in Matlab ; )

wo hapert es dann an der implementierung ? was hast du denn versucht ?`was klappt nicht ?
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Borste
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 56
Anmeldedatum: 18.04.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.05.2014, 09:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
es hapert an allem, da ich mich mit Gleichungen lösen, Schnittpunkte berechnen mittels Matlab etc null auskenne.. dachte es gibt vllt schon vorgefertigte codes, die mir jemand zustecken könnte ; )
Zur Not bilde ich einfach aus einer Strecke eine gewisse Anzahl an Punkten, deren Abstand ich checke, das ist vielleicht das einfachste und schnellste.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 17.05.2014, 13:48     Titel: Re: Abstand zweier Stecken/Strecke Ebene
  Antworten mit Zitat      
Hallo Borste,

Für einen sinnvollen Vorschlag benötigen wir mehr Erklärungen:
1. Ist dies eine Hausaufgaben? Die lösen wir natürlich nicht, denn das könntest Du ja nicht abgeben. Aber hilfreiche Tipps kann man schon aus einem Forum benutzen.
2. In welcher Form liegen denn die Inputs vor? Das können wir nicht erraten.
3. In welcher Form möchtest Du die Outputs haben?
4. Wie definierst Du den Abstand zwischen zwei Strecken? Ist es der gleiche wie zwischen zwei Geraden oder spielt die beschränkte Länge eine Rolle?
5. Da dies mit Vektor-Algebra sehr leicht zu lösen ist, müssten wir noch wissen, auf welchem mathematischen Stand Du bist. Hinweis: der Abstand zwischen zwei windschiefen Geraden ist der Abstand zwischen den parallelen Flächen, deren Normalen-Vektor das Kreuzprodukt der Richtungsvektoren beider Geraden ist und die jeweils durch einen Punkt der Geraden gehen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Borste
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 56
Anmeldedatum: 18.04.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.05.2014, 12:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

danke für deine Mühe, es geht um meine persönliche Arbeit. Momentan löse ich das Problem einfach indem ich auf einer Strecke mehrere Punkte definiere, deren Abstand ich zur anderen Strecke teste. Klappt, ist aber nicht optimal.
Optimal wäre natürlich, die beiden Strecken im Zuge der Vektorrechnung zu Geraden umzubauen. Dann ist der Abstand logischerweise der Vektor, der senkrecht zu beiden steht. Anschließend müsste ja nur noch überprüft werden ob der Normalenvektor innerhalb oder außerhalb der Strecke liegt um den kürzesten Abstand zu erhalten.
Mein Problem ist, dass ich keinen Ansatz habe, wie ich in Matlab aus den Strecken Geraden bilde und den Normalenvektor ermittle ; ) Die Überprüfung sollte dann kein Problem sein.
Dachte es gibt vllt schon vorgefertigte Codes. Werde aber so einfach mal nach dem Kreuzprodukt in Matlab suchen und dann sollte ich wohl das Problem lösen..

Viele Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.