|
|
Abweichung des tatsächlichen Weges von Ideallinie berechnen |
|
Basti Ha |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.10.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.10.2016, 11:48
Titel: Abweichung des tatsächlichen Weges von Ideallinie berechnen
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Ich weis die Koordinaten (x y) des Startpunktes S (120 90) und des Endpuntkes E (100 120) eines Aiming Tasks. Der Proband ist von S nach E gefahren und hat dabei einen bestimmten Weg in einer individuellen Zeit zurückgelegt. Der zurückgelegte Weg wurde mit 100 Frames pro Sekunde getrackt, x y Koordinaten liegen also vor.
Mein Ziel ist es die maximale Abweichung des Probanden von der Ideallinie (in diesem Fall ja einfach die Gerade zwischen E und S) zu bestimmen. Leider komm ich hier nicht weiter.
Meine Idee wäre es für jeden Zeitschritt (100Frames/sec) den idealen Ort zu berechnen und dann die Abweichung des Tatsächlichen Ortes zu bestimmen (via Differenz). Aber wie berechne ich den "Idealen Ort" ?
Ich bin über jede Hilfe sehr froh
Danke euch!
PS: sollte ich wichtige Bedingungen vergessen habe, bitte einfach melden!
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.10.2016, 12:54
Titel:
|
 |
|
|
Basti Ha |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.10.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.10.2016, 18:02
Titel: Danke
|
 |
Hallo Harald,
danke für die schnelle Antwort!
Das hat für das Grundverständnis schon sehr geholfen. Ich habe das gleich mal als Code geschrieben. Mein Problem ist, wie wende ich die gleich d=... auf eine gesamte Spalten an:
In
Leider komme ich da noch nicht weiter :/ Danke aber schon vielmals für deine Hilfe!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.10.2016, 21:16
Titel:
|
 |
Hallo,
wie wäre es mit einer for-Schleife?
Und Achtung: u ist in der Formel der Richtungsvektor (also Ziel - Start).
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|