WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Achse in figure ändern

 

HugoW.

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.08.2011, 20:28     Titel: Achse in figure ändern
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Ich habe einen Vektor mit 3000 Werten, den ich plotten möchte. Wenn ich das einfach über plot(...) mache, skaliert MATLAB die y Achse so, dass die Werte in dem Vektor abgetragen werden können und die x-Achse mit 1:3000.

Ich würde aber in der x-Achse gerne 1 bis 30 Sekunden stehen haben. Wie skaliere ich die Achse entsprechend? mit "axis"?

Danke,
Hugo


DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 14.08.2011, 20:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das weiß ich auch nicht...

Aber wie wäre es, wenn du dir den Zeitvektor selber erstellst?

Code:

t_start = 1;
t_end = 30;
N = length(y); % N = 3000
t = t_start:(t_end - t_start)/(N-1):t_end;
plot(t,y)
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
HugoW.

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.08.2011, 21:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ja, danke. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das irgendwie direkt geht. Ich habe schonmal jemanden gesehen, der das direkt in einem Befehl in der Kommandozeile gemacht hat.
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.08.2011, 03:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo HugoW,

Ich kann DSPs Anwtort noch zu einem Einzeiler zusammenfassen:
Code:
plot(linspace(1, 30, 3000), rand(1, 3000))

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
HugoW.

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.08.2011, 09:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan!

Ja, ich glaube genau das ist es Smile
Vielen Dank!
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.08.2011, 18:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo HugoW,

Gerne! Ich teile den Dank mit DSP, denn sein (oder ihr?) Code macht genau das, was innerhalb von LINSPACE auch gemacht wird.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.