|
|
Achsen einer Matrix ändern |
|
steve1234 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2010, 16:16
Titel: Achsen einer Matrix ändern
|
 |
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe einen Vektor X (13x1) und einen Vektor Y (1x31) dessen Werte gegeben sind. Aus diesen beiden Werten kann ich die Matrix Z (13x31) berechnen.
Jetzt möchte ich an der Matrix die Achsen vertauschen.
Sprich, die Werte von Vektor X sind nicht mehr gegeben sondern Werte aus der Matrix Z (etwa 0...20). Diese ersetzen nun den ursprünglichen Vektor X.
Der Vektor Y bleibt bestehen.
Nun soll ich aus aus dem neuen Vektor (Werte aus der Matrix Z) und dem Vektor Y eine neue Matrix erstellen.
Hat da jemand ne Idee? Gibt es irgendeinen Matlab Befehl der die Umstellung automatisch macht?
|
|
|
|
|
derOli |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 579
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2010, 18:36
Titel:
|
 |
Hi,
könntest du vielleicht die Problemstellung neu formulieren, ich habe Probleme mir das vorzustellen. Vielleicht könntest du noch ein Minimalbeispiel bringen und die gewünschte Lösung.
Viele Grüße,
der Oli
|
|
|
steve1234 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2010, 22:16
Titel:
|
 |
Also mal sehen ob ich das näher beschreiben kann...
Hier mal ein Bsp.
Bei de Vektoren sind gegeben
Vektor X = 1 2 3
Vektor Y = 1 2 3 4 5
aus diesen beiden Vektoren kann man die Werte in der Matrix Z berechnen.
Matrix Z:
1 2 3 4 5
2 4 6 8 10
3 6 9 12 15
Z stellt eine Art Koordinatensystem dar.
soweit is ja alles noch klar.
Jetzt aber ist der Vektor X nicht mehr bekannt, jedoch die Werte aus der Matrix Z.
Der neue Vektor aus den nun bekannten Werten der Z Matrix, z.B mit den Werten 1 5 6 7 8 soll nun die Stelle des alten X Vektors einnehmen und wiederrum eine Matrix mit dem Vektor Y aufspannen.
Jetzt denkt ihr sicher, is doch ganz leicht, einfach die vorherige Formel umstellen und fertig is dann Ding...
Das geht aber leider nicht, ich muss die neuen Werte für die Matrix irgendwie aus der alten her bekommen.
es soll dann ungefähr so aussehen:
1 2 3 4 5
5
6 / 2
7
8 / / 2
|
|
|
derOli |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 579
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.04.2010, 13:12
Titel:
|
 |
Hi,
ich verstehe es immer noch nicht wirklich:
Viele Grüße,
der Oli
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|