WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Achsenbeschriftung Zeit statt Sample-Points

 

Jaqueline

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.07.2010, 20:30     Titel: Achsenbeschriftung Zeit statt Sample-Points
  Antworten mit Zitat      
Hi,

wie oben schon geschrieben, suche ich eine Möglichkeit meine Zeitachse auch mit der Zeit in [s] statt mit den Sample-Points zu beschriften. Ich habe für mein Signal eine Abtastrate von 5kHz, also 5000 Sample-Points pro Sekunde und will einen Plot über 8 Kan"ale zu jeweils 10s machen. Dafür sollen auf der x-Achse des letzten Plots dann auch die Zahlen von 0 bis 10 statt (1 bis 5)*10^4 stehen. Das Beispielbild zeigt was ich meine. Ausserdem hätte ich gern noch die links neben den Plots stehende Beschriftung Pin* um 90 Grad gedreht und jeweils am ersten Buchstaben ausgerichtet. Die Kennzeichnung der x-Achseneinteilung oben und unten durch Striche, wie es im letzten subplot ist, wäre auch in den anderen subplots schön, aber die Beschriftung der x-Achse soll nur beim letzten Plot stehen, da sie für alle plots gleich ist.
Weiss irgendwer von euch wie ich das anstelle?

Code:

t = 10; %time to plot
lb = t*srate; %length of data block to plot
bmax = floor(maxpnts/lb);
bb = 1:lb:bmax*lb ;%vector of block borders
for j=1:max
        figure
        title('$\frac{m}{s^2}$','Interpreter','latex')
        for k=1:8
            if k<8
                ymin = min(2.1*min(data(8,bb(j):bb(j+1)-1)),2.1*min(data(k,bb(j):bb(j+1)-1)));
                ymax = max(2.1*max(data(8,bb(j):bb(j+1)-1)),2.1*max(data(k,bb(j):bb(j+1)-1)));
                subplot(8,1,k)
                plot (data(k,bb(j):bb(j+1)-1))
                if k~=3 || k~=6
                    hold on;
                    plot (data(k,bb(j):bb(j+1)-1)-data(8,bb(j):bb(j+1)-1),'Color','green')
                    plot (data(8,bb(j):bb(j+1)-1),'Color','red')
                    hold off;
                end
                set(gca,'xtick',[])
                ylabel(['Pin',num2str(k));
                set(gca,'YLim',[ymin ymax])
                grid on
            else
                ymin = min(2.1*data(8,bb(j):bb(j+1)-1));
                ymax = max(2.1*data(8,bb(j):bb(j+1)-1));
                subplot(8,1,8)
                plot (data(k,bb(j):bb(j+1)-1),'Color','red')
                %set(gca,'XTick',1:t)
                set(gca,'xtickMode', 'auto')
                ylabel(['Pin',num2str(k)]);
                xlabel('time [s]')
                set(gca,'YLim',[ymin ymax])
                grid on
            end
        end
 


UHD8-10-B1.png
 Beschreibung:
Die Bildachsen sollen an allen 4 Seiten so aussehen wie im letzten Subplot, die Achsenbeschriftung soll die Zahlen von 1 bis 10s enthalten

Download
 Dateiname:  UHD8-10-B1.png
 Dateigröße:  218.41 KB
 Heruntergeladen:  648 mal


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2010, 11:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die einfachste Möglichkeit ist, immer gegen die Zeit zu plotten. Dann passiert das ganz automatisch. Statt plot(data) also
Code:


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jaqueline

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2010, 18:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Harald,

danke für die Antwort, aber da t wie schon geschrieben die Zeit und nicht die Abtastpunkte enthalten soll bzw. eine Sekunde 5000 Abtastpunkten entspricht, klappt diese Variante nicht, sondern erzeugt ein:
Code:

>>t=1:10

t =

     1     2     3     4     5     6     7     8     9    10

>>size(data)

ans =

           8      184700

>>plot(t,data)

??? Error using ==> plot
Vectors must be the same lengths
 
 
Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2010, 18:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

soweit ich weiss werden immer solche definitionen gemacht.
Code:

t=1:1/fs:10;   % fs:abtastfrequenz;
 


data hat zwar immer noch mehr werte aber du nimmst auch nur einen bestimmten bereich von data.
Code:

data(k,bb(j):bb(j+1)-1)
 


manchmal könnte sowas auch helfen:
Code:

plot(t,data(k,x:x+length(t)));
 


gruss
_________________

Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jaqueline

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2010, 19:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

das Problem ist, dass ich nach deiner Definition nur 10 Abtastpunkte statt 10 Sekunden darstelle. Genau DAS ist aber NICHT mein Ziel, sondern wie schon geschrieben, will ich mit 10*5000 Messpunkten jeweils 10 Sekunden des Signals darstellen, aber eine Beschriftung 1s 2s 3s 4s 5s 6s 7s 8s 9s 10s oder zumindest eine Skala 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 und dazu mit xlabel eine Beschriftung time[s] oder so was haben.

lg

Jaqueline
 
Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2010, 19:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

wie Harald sagte es geht wenn du deine Daten in abhängigkeit des zeits plottest.

Code:


du sagtest in data sind 10*5000 messwerte, also muss t auch 10*5000 werte haben aber doch bis 10s gehen, und das erreichst du so:
Code:

t=0:1/fs:(10-1/fs);    % fs=5000
 


also nochmal t geht jetzt von 0 bis 10 und hat auch 10*5000 punkte.
data muss auch genauso viel punkte haben.

gruss
_________________

Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jaqueline

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2010, 20:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke, so hat es funktioniert Smile

lg

Jaqueline
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2010, 20:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
 
Jaqueline

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2010, 20:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

wenn man das ganze in einen Subplot steckt, geht es schon wieder nicht mehr :/ Habt ihr eine Idee, wie man es da auch hinkriegt?

lg

Jaqueline
 
Jaqueline

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2010, 21:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

wenn man die Labels direkt editiert, geht es auch in subplots:
Code:

set(gca,'XTickLabel',{'0';'1';'2';'3';'4';'5';'6';'7';'8';'9';'10'})
 


lg

Jaqueline
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.