WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Addition und kumulieren mit Schrittweiten

 

Geranie
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 44
Anmeldedatum: 27.05.13
Wohnort: ---
Version: R2013a
     Beitrag Verfasst am: 05.07.2013, 17:29     Titel: Addition und kumulieren mit Schrittweiten
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen!

Dieses Mal habe ich gleich zwei Fragen auf einmal...
Ich möchte zwei Dinge tun:
1. Ich habe einen Datensatz (Data1), den ich kumulieren möchte, allerdings mit einer Schrittweite von 225 (d.h. es sollen die ersten 225 Werte kumuliert werden, dann ab Wert Nr. 226 die nächsten 225 Werte usw.). Kann ich das irgendwie mit der Funktion cumsum einfach ausführen? Ich habe mir die Syntax auf mathworks zwar angeschaut, dazu aber nichts gefunden.

2. Diesem Datensatz (Data1), der Messwerte in 4 Sekunden Auflösung enthält, möchte ich nun noch Messwerte addieren, die allerdings nur in 15 Minuten Auflösung vorliegen. Heißt: Zum 1.Wert von Data1 addiere ich den 1. Wert des 2.Datensatzes (Data2) hinzu, zum 226. Wert von Data1 den zweiten Wert von Data2.
Data1 ist ein Vielfaches von Data2 (eben mal 225), also, mengenmäßig gesehen.
Ich habe zwar schon recherchiert, wie ich nur einem Teil eines Datensatzes Werte hinzufügen kann, nur weiß ich gerade einfach nicht, wie ich jeden 225. Wert geschickt ansprechen kann.
Ein erster Forschleifenversuch sprengte jedenfalls meine JavaLeistung Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 05.07.2013, 20:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

bitte versuche, den Code ,den man dir gibt, zu verstehen und die Techniken auch auf andere ähnliche Situationen anzuwenden.

Zu 1.: Da kannst du haargenau den gleich Trick anwenden wie in
http://www.gomatlab.de/viewtopic,p,117583.html

Zu 2.:
Zitat:
nur weiß ich gerade einfach nicht, wie ich jeden 225. Wert geschickt ansprechen kann.

Auch das habe ich in dem anderen Thread beantwortet.
Code:
anfang = sfc_ra.time(1:225:end);


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.