|
|
Addition unterschiedlich langer Vektoren |
|
Monica75 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2013, 13:20
Titel: Addition unterschiedlich langer Vektoren
|
 |
Hallo,
ich habe zwei unterschiedlich lange Vektoren und wollte fragen wie man diese Addieren kann.
Vektor1=(1,20770);
Vektor2=(1,24801);
Mfg Monica75
|
|
|
|
|
Martin1986 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 121
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.06.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: Win 2016b Linux 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2013, 13:41
Titel: o.O
|
 |
was ist das gewünschte Ergebniss?
Es macht meiner Ansicht wenig Sinn 2 Vektoren zuaddieren die nicht die selbe länge haben...
|
|
|
Monica75 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2013, 13:46
Titel:
|
 |
Damit ich dann einen neuen Vektor(1x45571) habe.
|
|
|
Martin1986 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 121
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.06.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: Win 2016b Linux 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2013, 13:50
Titel: das ist zwar nicht addieren XD
|
 |
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2013, 14:22
Titel:
|
 |
Ich denke es ist ein anderes addieren als mit [] gemeint. Ich verstehe das so, dass beide Vektoren Messreihen sein können mit ähnlichen aber nicht identischen Messzeitpunkten. Hier gilt es beide Messreihen mittels Interpolation so umzuformen, dass sie die selbe Zeitbasis haben. Dann können sie umgeformt werden.
Andreas
|
|
|
Martin1986 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 121
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.06.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: Win 2016b Linux 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2013, 15:04
Titel:
|
 |
ja das wäre logisch gewesen aber die Antwort lässt etwas anderes vermuten, daher sagte ich ja schon, dass das kein Addieren ist
wenn aber das erwartete ergebisse die länge von 45571 liest sich das nach nur anhängen...
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2013, 15:41
Titel:
|
 |
Zitat: |
Damit ich dann einen neuen Vektor(1x45571) habe. |
Stimmt...
|
|
|
Monica75 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.03.2013, 11:36
Titel:
|
 |
Ja ich meinte eher dranhängen,
vielen Dank.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|