WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Addition zweier Vektoren unterschiedlicher Länge

 

Flexii
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 04.09.13
Wohnort: Berlin
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.09.2013, 14:18     Titel: Addition zweier Vektoren unterschiedlicher Länge
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

bin noch Anfänger und habe ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme.
Wär top, wenn mir jemand weiterhelfen könnte Smile

Also ich hab zwei Vekoren/Matrizen und möchte diese addieren.
Sie besitzen beide zwei Spalten, allerdings hat
Vektor 1: 517453 und
Vektor 2: 487761 Zeilen.

Spalte 1 stellt einen Weg (in m) dar und Spalte 2 eine Kraft (in kNm).
Beide Wege gehen von 0 bis 165 Meter, jedoch ist Vektor 2 eben in weniger Elemente aufgeteilt.

Ich möchte nun die Kraft-Spalte beider Vektoren addieren und gegen den entsprechenden Weg plotten.
Ist es irgendwie möglich die Zeilen in Vektor 1 für den entsprechenden Weg, die zu viele sind, zu ignorieren??

Also als Bsp.:

Vektor 1: Vektor 2:

0,00 534 0,00 165
0,00 545 0,00 456
0,01 216 0,01 487
0,01 156 0,01 236
0,01 486
0,02 216 0,02 462
. . . .
. . . .

Die roten sollten ignoriert werden, da in Vektor 2 für diesen Weg kein Kraftwert mehr verfügbar ist.

Hoffe ihr wisst ungefähr was ich meine Wink

Liebe Grüße
Felix
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Kascho
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 195
Anmeldedatum: 24.03.10
Wohnort: Jena
Version: R2008b ... :(
     Beitrag Verfasst am: 04.09.2013, 14:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Flexi

Kraft in Nm ?

Zum Addieren:

Code:

y=1:10;
x=1:20;

z=y+x(1,1:length(y));
 


So in der Art, müsstest du halt noch auf dein Problem anwenden.


*edit: Ups, sorry, hätte mir die Daten genauer anschauen sollen, so wie ich es geschrieben habe funktioniert es natürlich nur, wenn nur das Ende des längeren Vektors ignoriert werden soll
Gruß, Kascho

Zuletzt bearbeitet von Kascho am 04.09.2013, 14:59, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 04.09.2013, 14:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
das ist komplizierter als es auf den ersten blick scheint. da deine weg werte anscheinend nicht eindeutig sind. du hast mehr mals 0.1 etc... und ich gehe jetzt anhandt deiner darstellung davon aus das immer die letzten des blocks gelöscht werden sollen.
mir fallen dafür 2 vorgehens weisen ein.
erste wäre mittels diff die blöcke und deren länge erstmal zu identifizieren und dann abzuschneiden oder
zweitens
eine forschleife die die beiden vektoren vergleicht und überflüssige elemnte löscht.
ich denke letzteres wäre der einfachere weg.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.