|
|
alle .csv Dateien Namen aus einem Ordner auslesen |
|
t.b. |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 60
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.12.2011, 13:59
Titel: alle .csv Dateien Namen aus einem Ordner auslesen
|
 |
Hallo zusammen.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
Ich habe einen Hauptordner Test, in dem 50 Unterordner sind. Ich möchte nun gerne alle csv Dateien Namen, die in dem Ordner Test, also in allen Unterordnern drinnen sind, als cell-Array gespeichert haben.
Mit
geht es jeweils nur in den Unterordnern, aber ich brauche irgendwas, ohne jeden einzelnen Ordner anzuklicken.
Habt ihr da ne Idee?
Gruß
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.12.2011, 14:28
Titel: Re: alle .csv Dateien Namen aus einem Ordner auslesen
|
 |
Hallo t.b.,
Matlab hat keinen Befehl um rekursive nach Files zu suchen. Entweder Du schreibst das selbst, indem Du die "isdir"-Flags der rückgabe von DIR benutzt. Oder Du schaust Dich mal im Netz um, insbesondere in diesem Forum und in den FileExchange-Seiten von MathWorks. Solche Standardprobleme wurde nämlichbereits hundertfach von anderen gelöst.
Gruß, Jan
|
|
|
Kevin |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 93
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.12.2011, 16:04
Titel:
|
 |
Hallo,
ich weiß nicht ob es im matlab so einen Befehl gibt wie unix_g (aus scilab). Damit kann man Systembefehle in die Konsole umleiten.
Gruß
_________________
1000 Buchstaben? Warum nur 6?
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.12.2011, 19:11
Titel:
|
 |
Hallo Kevin,
In Matlab macht das SYSTEM, bzw DOS oder UNIX (je nach Betriebssystem).
Aber die Umleitung über eine Text-Konsole-Output, den man dann wieder einlesen muss, ist komplizierter als eine FOR-Schleife.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|