eins habe ich jetzt doch noch, habe jetzt ja 100 werte in einem vektor, insgesammt würde ich diese werte aber 100 mal untereinander im vektor brauchen.
mit ner 2. for schleife müsste das doch möglich sein?
nee so meinte ich das nicht,
vektorx soll 100 hintereinander in einem vektor entstehen.
läßt sich ändern, ist ein riesiger wust aber muss leider so....
Diesen Vektor nun 100 mal hintereinander zu hängen geht am leichtesten, indem man ihn zunächst in einen Spaltenvektor transponiert und dann per REPMAT eine Matrix daraus macht. Zum Schluss wird dann per RESHAPE wieder ein Zeilen Vektor erstellt:
Code:
M = repmat(vektorx(:), 1, 100);
vektorx100 = reshape(M, 1, []);
Allerdings ist es eine einfache Regel, dass man derart redundente Daten meist viel effizienter mit einem nicht-redunanten Daten-Modell lösen kann. Wozu benötigst Du einen Vektor, in dem sich die Zahlen dauernd wiederholen?
insgesammt benötige ich eine 10000x3 matrix.
die erste zeile enthält von spalte 1 bis 10000 nur einsen.
die zweite enthält die werte x von x1 bis x100 und dass 100 mal
die dritte enthält dann y werte die auch von y1 bis y100 gehen, aber so, dass ich für die ersten x1 bis x100 werte immer y1 steht, dann kommt y2 in zusammen hang mit x1-x100, enden wird das dann mit y100.
der grund für diese ganze rechnerer ist, das ich damit eine verkippung einer oberflächenmessung errechnen will. die matrix stammt von der ebenengleichung:
z=a+bx+cy
zu jedem z wert sind ein y und ein x wert bekannt. z hat insgesammt 10000 werte (waren schonmal mehr)
Die matrix dient mir zum berechnen der werte a, b und c. daraus kann ich dann die verkippungswinkel berechnen. Berechnungsweg wurde mit mathematikern abgesprochen und gibt mir dann die genauen werte für a,b und c und dann über cosinus die winkel.
so hoffe das konntest du jetzt so verstehen, probiere es gleich mal aus, das mit deinem vorschlag, meide mich nochmal.
habe es jetzt so gelöst, kann jemand bitte nochmal sein okay geben, ob ich so richtig handle.
wie gesagt:
spalte1 soll nur 1 enthalten
spalte2 werte für x von 1-100 und das dann 100 mal
spalte3 werte für y, start bei y1 100mal dann y2 100mal usw.
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.