WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Allgemeines zur der Qualität von Plots

 

MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 05.08.2012, 11:53     Titel: Allgemeines zur der Qualität von Plots
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

was ich meine, ist, denke ich, sehr subjektiv. Aber die Renderqualität (pixelig usw.) und insbesondere Layout-/Designqualität der Maltab-Plots sagt mir ehrlich gesagt gar nicht zu. Das wirkt alles nicht sehr wertig. Ich betreue derzeit eine Doktorabeit und die Grafiken dafür sollten schon etwas professioneller sein. Kann man da was machen?

Danke und Grüße, Marc
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Caravaggio
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 86
Anmeldedatum: 20.04.12
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 05.08.2012, 13:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Da es sich um eine Promotion handelt gehe ich mal davon aus, dass ihr TeX verwendet..

Ich habe bei meinen Abschlussarbeiten folgendes verwendet:

http://www.mathworks.com/matlabcentral/fileexchange/22022

Funktioniert ganz gut und hat eigentlich nur minimale Fehler bei den Linien. Zumindest sieht man sie erst, wenn man sehr nah ran zoomt. Aber sonst kann man doch die Plots als EPS oder PDF speichern. Du musst dir halt nur eine Skript schreiben, dass alles einheitlich ändert (also Schriftart, -Größe, Komma statt Punkten, Einheiten, etc..).
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MaFam
Themenstarter

Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 05.08.2012, 13:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das klingt auch interessant! Werde ich mit Sicherheit mal probieren. Danke dir.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
flashpixx
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 355
Anmeldedatum: 19.04.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.08.2012, 14:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Meist exportiert man Graphiken aus Matlab als JPG und dabei wird als Ausgabe 72dpi eingestellt (Bildschirmauflösung). Das ist aber für Arbeiten, die gedruckt werden nicht ausreichend. Drucker arbeiten im Schnitt mit 250-350dpi, so dass eben der besagte Effekt auftritt

Wenn man noch ein JPG Bild vergrößert, dann vervielfältigt man nur die Pixel und damit leidet nun mal die Qualität. Für Druckerzeugnisse ist es ratsam Vektorgraphiken zu verwenden, d.h. SVG, PDF, EPS o.ä. Falls man ein Pixelbild verwenden muss, dann empfiehlt es sich Tif mit Zip Komprimierung und entsprechend hoher DPI Zahl zu nutzen.
Die Vektorgraphiken lassen sich beliebig groß skalieren ohne dabei einen Qualitätsverlust zu erzeugen, d.h. wenn man den Matlabplot als Vektorstruktur exportiert sollte die Darstellung kein Problem sein. TiKZ bietet sich dafür an, wenn die Arbeit in TeX geschrieben ist, TikZ erzeugt intern dann eine passende Vektorgraphik für die Ausgabe.
Teilweise kommt es aber auch vor, dass man gerne ein Pixelbild in eine Vektorgraphik überführen muss, dies kann man z.B. mit http://de.wikipedia.org/wiki/Inkscape oder auch anderen Programmen wie Adobe Illustrator / Corel usw machen.

Als Daumengröße empfiehlt es sich: Keine Bilder mit weniger als 250dpi einfügen. Pixelbilder nicht künstliche vergrößern, wenn das Bild größer gemacht werden muss, entweder neu erzeugen mit den passenden Maßen oder mit Hilfe eines Programms vektorisieren. Schemata / Diagramme o.ä. direkt als Vektorgraphik einfügen. Generell sollte man keine verlustbehafteten Komprimierungen verwenden (JPG, PNG ist verlustbehaftet)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MaFam
Themenstarter

Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 05.08.2012, 14:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe jetzt mal eps und pdf ausprobiert. Das wirkt schon deutlich schicker!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.