|
ms1080 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 203
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2011, 10:16
Titel: Alternative zu hold on
|
 |
Hi
ich verwende zum plotten den Befehl
weil ich aber mehrere Graphen in einem axces habe will verwende ich
was aber dazu führt da meine graphen linear dargestellt werden, was ich eigentlich nicht wollte, gibt es eine alternative zum hold befehl, damit ich weiterhin logarithmische darstellung haben kann?
MfG
Nitram
|
|
|
|
|
lilov |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 193
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremerhaven
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2011, 10:30
Titel:
|
 |
Hi,
kannst du ein Teil von deinem Code hier posten oder ein Beispiel was mann bei sich reinkopieren kann. So ist es leichter rauszufinden wo dein Problem liegt.
Gruß,
lilov
|
|
|
ms1080 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 203
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2011, 11:15
Titel:
|
 |
|
 |
|
na klar
habe das mal in ein kleines programm geschrieben, damit ist es denke ich übersichtlicher als aus meinem ganzen programm:
wie gesagt
verwende ich um meine werte doppeltlogarithmisch darzustellen, aber es will irgendwie nicht wie ich will.
zum programm
aus der exceltabelle sind die werte zu entnehmen, macht das programm über den laden-button selber
dann ist das popupmenu auf punkte oder linien zu stellen, und gegebenenfalls noch ein häckchen in einer oder beiden checkboxen zu stellen, habt ihr das gemacht, werdet ohr feststellen, dass die darstellung nicht logarithmisch ist, verwende ich nur eine matrix hat es vorhin schonmal geklappt, aber dann halt ohne hold.
mfg
nitram
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Test.xls |
Dateigröße: |
26.5 KB |
Heruntergeladen: |
378 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Test_check_popup.m |
Dateigröße: |
7.78 KB |
Heruntergeladen: |
388 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Test_check_popup.fig |
Dateigröße: |
4.69 KB |
Heruntergeladen: |
377 mal |
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2011, 14:55
Titel:
|
 |
Hallo ms1080,
Kannst Du bitte den relevanten Teil des Programs posten? Man kann in einem FIG File alles verstecken, z.B. auch einen Keyboardlogger. Deswegen starte ich keine fremden FIGs auf meinem Arbeitsrechner.
HOLD('on') macht eigentlich nichts anderes als die Eigenschaft "NextPlot" des aktuellen AXES-Objekts auf 'add' zu stellen - Du kannst ja mal in den Source-Code rein schauen. Dadurch wird die LOG-Eigenschaft nicht beeinflußt.
Gruß, Jan
|
|
|
ms1080 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 203
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2011, 15:44
Titel:
|
 |
hi
vorsicht ist besser asl nachsicht, kann ich nachvollziehen.
in der hilfe steht bei loglog:
If you attempt to add a loglog, semilogx, or semilogy plot to a linear axis mode graph with hold on, the axis mode remains as it is and the new data plots as linear.
wie schon erwähnt funktioniert das mit dem doppelt logarithmisch darstellen bei nur einem graphen prima, kommt aber noch ein zweiter mit anderen daten hinzu und soll dieser auch in das einer diagramm funktioniert das nicht mehr, weil durch hold das plötzlich liniear dargestellt wird.
daher halt mein frage, ob es da erfahrungen mit loglog und einer alternative zu hold gibt.
den relevanten teil kann ich erst haute abend posten, aber wäre schön wenn du dir das dann mal anschauen könntest, danke..
mfg
nitram
|
|
|
ms1080 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 203
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.05.2011, 08:12
Titel:
|
 |
hi sorry hat gestern abend doch nicht mehr geklappt, aber vielleicht könnt ihr mir ja heute helfen
der interessante code ist folgender:
die setbefehle dienen mir dazu die graphen erst bei aktiver checkbox anzuzeigen. es sind noch mehr Graphen vorhanden, aber alle des selben typs und der einfachheit halber hier nur zwei, weil das ja meinefr Meinung nach ausreicht, bitte um Lösungsvorschläge.
Nitram
|
|
|
ms1080 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 203
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.12.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.05.2011, 11:44
Titel:
|
 |
hi habe eine sehr triviale lösung gefunden, mit der das alles so klappt wie ich will:
hold einfach nach dem ersten plot einfügen, und das diagramm bleibt wie es ist und die anderen garphen werden mit eingefügt!
MfG
Nitram
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|