WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Alternative zur For-Schleife

 

cey
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 69
Anmeldedatum: 16.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.03.2011, 11:47     Titel: Alternative zur For-Schleife
  Antworten mit Zitat      
HAllo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

ich habe zwei Matrizen A und B, die 1000000x3 groß sind. Jetzt möchte ich die Spalten elementenweise addieren. Ich habe es so versucht:

Code:
%
for i = 1:1:3
        for j=1:1:1000000
            z(j,i) = A(j,i) + B(j,i);
        end
end
 


Leider bekomme ich in absehbarer Zeit keine Lösung (Matlab rechnet bereits seit 5 Minuten). Hat jemand ne Idee, wie ich das schneller hinbekomme?

Gruß
cey[/code]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.03.2011, 11:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Öh,
entweder verstehe ich etwas komplett falsch,
oder die Lösung ist:

Code:
 
cey
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 69
Anmeldedatum: 16.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.03.2011, 12:04     Titel: Richtig
  Antworten mit Zitat      
Du hast vollkommen recht Very Happy

Warum einfach, wenns auch kompliziert geht. Ich weiß gar nicht, warum ich das so umständlich gemacht habe.

Danke dir.

Gruß
cey
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cey
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 69
Anmeldedatum: 16.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.03.2011, 12:12     Titel: Doch noch ein Problem
  Antworten mit Zitat      
Hallo nochmal,

ich habe doch noch ein Problem.

Was ist denn, wenn ich folgendes machen möchte:

Ich habe meine Matrizen A&B (1000000x3) und möchte das machen:

Code:


Wie mache ich denn das?

Gruß
cey
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
cey
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 69
Anmeldedatum: 16.03.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.03.2011, 12:21     Titel: Hat sich erledigt
  Antworten mit Zitat      
Hat sich erledigt. Habe es herausgefuden.

Nämlich so: A.^2+B.^2

Gruß
cey
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.