|
|
Analytisch berechneten Ausdruck numerisch integrieren |
|
immo |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.12.2011, 11:13
Titel: Analytisch berechneten Ausdruck numerisch integrieren
|
 |
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich möchte über einen analytisch berechneten Ausdruck numerisch integrieren:
syms x
fkt=diff(x^3,x)
Über die Ableitung würde ich dann gerne numerisch integrieren in der Form
quad(fkt,unteregrenze,oberegrenze,1.0e-12)
Dabei kann ich nicht einfach "fkt" verwenden, das klappt nicht. Ich habe es erst einmal so gelöst dass ich das Ergebnis "3*x^2" in der Form "3.*x.^2" per Copy&Paste eingesetzt habe. Das ist natürlich nicht besonders elegant und außerdem ändere ich die Funktion ab und an wodurch das sehr aufwendig wird.
Hat jemand eine Idee? Vielleicht den Inhalt der Funktion als String weitergeben?
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.12.2011, 15:52
Titel:
|
 |
Hallo,
liefert das benötigte Funktion Handle.
Grüße,
Harald
|
|
|
immo |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.12.2011, 19:24
Titel:
|
 |
Vielen Dank, mit dem Befehl hat es funktioniert!
Jetzt habe ich aber noch eine weitere Frage:
Die Funktion fkt welche mit quad über x integriert werden soll, muss mit einer Fallunterscheidung definiert werden. Für |x|>konstante gibt es einen bestimmten ausdruck, für |x|<konstante sollte dagegen fkt=0 definiert sein.
Ist es irgendwie möglich, dass während des Durchlaufs von quad laufend geprüft wird, welche Defition der Funktion gerade gültig ist? Was kann man da machen, eine externe Funktion in einem anderen .m-File, eine sog. nested-Funktion oder was gibt es noch so?
(Eine mögliche Alternative wäre eine entsprechende Anpassung der Integrationsgrenzen, das klappt aber in meinem Fall aber nicht, weil diese sich zu oft in einer Schleife ändern).
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.12.2011, 20:03
Titel:
|
 |
Hallo,
man kann das einfacher machen:
f ist dabei der "bestimmte Ausdruck"
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|