WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Anfangswertprogrammierung suche bitte Hilfe

 

nina12

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.01.2014, 23:23     Titel: Anfangswertprogrammierung suche bitte Hilfe
  Antworten mit Zitat      
Hallo ich brauche bitte eine Unterstützung muss ein programm diese woche abgeben und es entscheidet, ob ich in die klausur zugelassen bin oder nicht Sad
über eure hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar..

Aufgabenstellung:
Seien beta und gamma element R. Betrachten Sie für 0<t<=T das folgende AWA:
y''(t)+betay'(t)+gamma^2y(t) = 0
y(0) = y_0,1 element R
y'(0) = y_0,2 element R

Schreiben Sie geeignete MATLAB-Funktionen, welche das Anfangswertproblem unter Verwendung des impliziten Euler-Verfahrens, des Verfahrens
y_n+1=y_n+h[1/2 f(t_n,y_n)+1/2f(t_n+1,y_n+hf(t_n,y_n)]

und des klassischen Runge-Kutta-Verfahrens auf einem äqudistanten Gitter numerisch approximieren.

Untersuchen Sie die Konvergenzordnung obiger Verfahrenanhand des AWA im Falle T=2, beta=0,7, gamma=1,5, y_0,1=1 und y_0,2=1 experimentiell.

Berechnen Sie zunächst eine geeignete Referenzlösung x~ unter Verwendung des klassischen Runge-kutta-Verfahrens. Berechnen Sie anschließend verschiedene Approximationen x (unter Verwendung obiger Verfahren) mit einem größeren Diskretisierungsparameter und jeweils den Fehler
max |x(t_n) - x~(t_n)|
t_n

Plotten Sie für die drei Methoden den verwendeten Diskretisierungsparameter gegen den Fehler doppekt logarithmisch in ein Schaubild. Was können Sie beobachten?




Bitte ich kriege das alles wirklich nicht hin bitte um Hilfe

Vielen dank an alle
Gruß


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2014, 00:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
nach der lösung für zulassungsrelevante fragen zu fragen ist immer riskant. den proffessoren ist dieses forum ja nicht unbekannt und das währe ja dann ein betrugsversuch. da es ja anscheinen wichtig ist und die frist diese woche abläuft hast du ja bestimmt schon etwas gemacht. wie sehen denn deine versuche bis jetzt aus? was klappt nicht?
codebeispiele sind immer gut.
grüße winkow
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
nina12

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2014, 00:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich habe bisher leider noch nichts gemacht :'(
ich weiß auch nicht wie ich die sache rangehen soll :S
wirklich keine ahnung Sad
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2014, 12:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
nina12 hat Folgendes geschrieben:
ich habe bisher leider noch nichts gemacht :'(
ich weiß auch nicht wie ich die sache rangehen soll :S
wirklich keine ahnung Sad

das klingt nicht sehr vielversprechend für die klausur.
aufgaben werden in diesem forum meist nicht vorgerechnet ohne eigene grundlagen. dieses forum dient ehr der verbesserung bzw der fehlerbewältigung von eigenm code. normal sollte das ja unterrichtsstoff bei dir gewesen sein und du solltest dazu etwas in deinen unterlagen finden. wenn du garkeinen plan hast solltest du versuchen dir hilfe bei einem deiner Kommilitonen zu besorgen. wir können dir hier nur schlecht den stoff deines semesters vermitteln. wenn du code hast der fehler hat sind hier denke ich viele gerne bereit dir mit hilfestellungen zur seite zu stehen aber ohne eigene ansätze ist es doch recht schwer.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2014, 12:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

zunächst muss die DGL 2. Ordnung in ein System von DGLen 1. Ordnung umgewandelt werden.
https://www.google.de/#q=dgl+2.+ordnung+in+1.+ordnung+umwandeln
insbesondere z.B.
http://www.youtube.com/watch?v=taaLPDN9-kE

Dann kannst du dir mal ansehen, wie andere solche Aufgaben gelöst haben:
https://www.google.de/#q=implicit+euler+matlab
insbesondere z.B.
http://m2matlabdb.ma.tum.de/download.jsp?MC_ID=2&MP_ID=47
oder auch aus diesem Forum
http://www.gomatlab.de/backward-euler-hilfe-t15948.html

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 01.02.2014, 16:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo nina12,

Zitat:
ich habe bisher leider noch nichts gemacht :'(
ich weiß auch nicht wie ich die sache rangehen soll :S
wirklich keine ahnung :(

Oh, das klingt so, als ob wir Dir kaum helfen können. Es wird aus Deiner Frage nicht klar, ob Du weißt was "Euler" und "Runge-Kutta" bedeutet, ob Du verstehst, was eine Konvergenz-Ordnung ist und ob Du eine Matlab-Funktion schreiben kannst. Wenn diese Woche (also wohl gestern?) Abgabe-Schluß ist (war), dann hat sich eine Hilfe sowieso erübrigt. Aber auch wenn eine Abgabe bis Sonntag abend möglich ist, erscheint mir eine nützliche Hilfe unrealistisch.

Offen gesagt, würde ich einem Studenten empfehlen, die Klausur im nächsten Semester anzustreben und sich die entsprechenden Grundlagen anzueignen.

Viel Erfolg, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.