WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Anfänger braucht dringend Hilfe!!!

 

gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2009, 17:49     Titel: Anfänger braucht dringend Hilfe!!!
  Antworten mit Zitat      
Hallo leute,

ich schreib immoment meine abschlußarbeit und die zeit drängt Laughing .
zusätzlich bin ich auch noch absoluter anfänger. Embarassed

habe mir ein feder-dämpfermodell in simulink aufgebaut und lasse mir einen verfahrweg in einem scope ausgeben.

ich habe den verfahrweg auch in der realität gemessen und in eine excel datei gespeichert. nun meine frage:

wie kann ich meine messpunkte bzw als kurve mit in mein scope inportieren?! will nämlich mein modell der realität anpassen.
geht das überhaupt? wenn ja wie!?

brauche dringend hilfe.
vielen lieben dank an euch schon mal
gruß fabian


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2009, 18:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich würde einen zusätzlichen In-Port in das Modell aufnehmen, und in diesen den realen Verlauf einspeisen. Achtung: die Zeitschritte müssen mit denen in deinem Modell zusammenpassen. Dazu folgende Schritte:
1. xlsread, um Daten aus der Excel-Datei zu bekommen
2. ggf. interp1 anwenden, um Daten für die richtigen Zeitschritte zu bekommen.

Dann kannst du den realen Verlauf als ganz normales Signal nehmen, sprich: du kannst es mit in den Scope aufnehmen, oder die Differenz zum simulierten Verlauf nehmen und diese darstellen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2009, 09:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo harald,

was genau muss ich im inport einstellen, bzw wo kann ich die xls datei einlesen? tut mir leid das ich das so genau nachfragen muss, bin halt anfänger.
gruß fabian
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2009, 10:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die xls-Datei im Command Window mit xlsread einlesen
Code:

Bei dem In-Port an sich musst du nichts angeben, du musst nur in Configuration Parameters -> Import/Export die verwendeten Daten angeben.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2009, 11:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo harald,

also ich hab jetzt in mein command window
>> u = xlsread ('exportdatei2') eingegeben.
dann liest er mit die daten aus meiner tabelle:
u =
0.0183
0.0466
.... usw.

nun bin ich in der simulation auf configuration parameters auf data import/export gegangen und habe input angewählt. dort habe ich dann
[1, u] eingegeben.

er gibt mir nun folgende fehler meldungen aus:

-Error evaluating expression'[1,u]' for 'Input' specified in the Configuration Parameters dialog for block diagramm'Versuch_diagramm_einfügen': CAT arguments dimensions are not consistens.

-error evaluating element'1' in list of external inputs specified in Configuration Parameters dialog. External inputs may be specified as either (a) a list of matrices and structures or (b) a singel MATLAB expression or function

was ist falsch? was muss ich tun?
gruß und danke schon mal harald
fabian
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2009, 13:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

als Eingang müssen neben den Daten an sich die zugehörigen Zeitschritte vorliegen. Du brauchst also nicht nur u, sondern auch t, und musst das dann entsprechend bei Configuration Parameters angeben.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.12.2009, 15:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
super geil harald,
hat hin gehauen. besten dank für die wertvollen und vor allem schnellen informationen.
gruß fabian
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.