|
Pythagoras79 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 67
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2010, 10:48
Titel: Anfängerfehler!
|
 |
Hi,
brauche nen kleinen Tipp.
Bei der Berechnung von value sagt er mir Error Matrix must be square!
Hab das Gefühl es ist ein Anfängerfehler, komm aber grad nicht drauf.
|
|
|
|
|
Thomas84 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2010, 10:56
Titel:
|
 |
wahrscheinlich fehlt der Punkt vor dem ^.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2010, 11:06
Titel:
|
 |
Hallo,
ich darf hier darauf hinweisen, dass
mit ziemlicher Sicherheit hier nicht das gewünschte macht, da if-Abfragen nicht vektorisiert sind.
Grüße,
Harald
|
|
|
brunowe |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Augsburg
|
 |
|
 |
Version: R2008a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2010, 11:15
Titel:
|
 |
... und warum steht hinter dem
ein Komma?
leider ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar was der Code machen soll, aber zumindest die if Schleife darin ist so ein Blödsinn.
Gruß, brunowe
|
|
|
Pythagoras79 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 67
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2010, 11:40
Titel: if Schleife
|
 |
Wie umgehe ich dann die if-Schleife (Komma hab ich entfernt, hab ich aus nem fehlerhaften Skipt).
Für x+m kleinergleich z soll der obere Binomialkoeffizient verwendet werden
Für x+m größer, der untere (momentan bei else)
Merci
|
|
|
brunowe |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.08.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Augsburg
|
 |
|
 |
Version: R2008a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2010, 20:35
Titel:
|
 |
Hallo,
Was mir an deinem Code noch aufgefallen ist (ist das im Original auch so?), wenn du einen Zeilenumbruch im Code hast, dann gib mit ... Matlab bekannt, das der Code in der folgenden Zeile weitergeht.
Dann, factor(x) ist eine vordefinierte Matlab Funktion (s.h. ggf in der Hilfe).
Du bist dir also sicher, das z.B. folgende Zeile auch das macht was du wünscht?:
Gruß, brunowe
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|