WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Anfängerfrage BitOr

 

dummy2k
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 05.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.09.2012, 18:29     Titel: Anfängerfrage BitOr
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

laut Beschreibung kann man die Funktion Bitor nur für positive Zahlen verwenden. Hat jmd eine Idee, wie ich trotzdem mit negativen Zahlen den gleichen Effekt wie Bitor erzielen kann, mal abgesehen alles selbst zu programmieren Smile Danke für jeden Tipp und sorry falls es dazu schon eine Funktion gibt, ich habe grad mit Matlab angefangen und finde auch in der Dokumentation nichts entsprechendes, thx!!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


tschun
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 73
Anmeldedatum: 05.04.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.09.2012, 08:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

was würdets du denn für ein Ergebnis bei z.B. bitor(-7,-3) erwarten?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 06.09.2012, 10:03     Titel: Re: Anfängerfrage BitOr
  Antworten mit Zitat      
Hallo dummy2k,

Falls Du die Antwort geeignet definierst, könnte dies eine Lösung sein:
Code:
a = typecast(int64(value1), 'uint64');
b = typecast(int64(value2), 'uint64');
r = bitor(a, b);
s = typecast(r, 'int64');
result = cast(s, class(value1));

Also zunächst werden die Werte in INT64 umgewandelt, dann als UINT64 gecastet (wobei die interne Bit-Darstellung gleich bleibt). Das BITOR wird angewendet und das Ergebnis wieder in den Type der Inputs zurück ge-castet.

Da aber ein Vorzeichen-behaftetes BITOR nicht eindeutig definiert ist, suchst Du möglicherweise nach etwas ganz anderem.
Das Ergebnis hängt weiterhin davon ab, ob die INT-Werte Prozessor-intern als Einer- oder Zweier-Komplement dargestellt werden. Matlab hat also gute Gründe, BITOR auf nicht-negative Integers zu beschränken.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dummy2k
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 05.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2012, 12:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
tschun hat Folgendes geschrieben:
Hi,

was würdets du denn für ein Ergebnis bei z.B. bitor(-7,-3) erwarten?


das mit reinen negativen Zahlen, ist weniger das Problem. Es kann sein, dass ich negative UND positive Werte habe. Aber das Problem wurde jetzt dank Jan, siehe unten, gelöst. Trotzdem Danke für die Mühe Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dummy2k
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 05.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2012, 12:08     Titel: Re: Anfängerfrage BitOr
  Antworten mit Zitat      
Jan S hat Folgendes geschrieben:
Hallo dummy2k,

Falls Du die Antwort geeignet definierst, könnte dies eine Lösung sein:
Code:
a = typecast(int64(value1), 'uint64');
b = typecast(int64(value2), 'uint64');
r = bitor(a, b);
s = typecast(r, 'int64');
result = cast(s, class(value1));

Also zunächst werden die Werte in INT64 umgewandelt, dann als UINT64 gecastet (wobei die interne Bit-Darstellung gleich bleibt). Das BITOR wird angewendet und das Ergebnis wieder in den Type der Inputs zurück ge-castet.

Da aber ein Vorzeichen-behaftetes BITOR nicht eindeutig definiert ist, suchst Du möglicherweise nach etwas ganz anderem.
Das Ergebnis hängt weiterhin davon ab, ob die INT-Werte Prozessor-intern als Einer- oder Zweier-Komplement dargestellt werden. Matlab hat also gute Gründe, BITOR auf nicht-negative Integers zu beschränken.

Gruß, Jan


Tausend Dank, genau das hat mein Problem gelöst! Ohne deine Hilfe wäre ich womöglich nie drauf gekommen Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2012, 13:33     Titel: Re: Anfängerfrage BitOr
  Antworten mit Zitat      
Hallo dummy2k,

Gerne!
Aber Vorsicht: TYPECAST produziert alberne Resultate für NaNs und INFs.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.