|
muenzi |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2010, 17:01
Titel: Anfängerfrage
|
 |
|
 |
|
Tja Anfängerfrage ist vllt. nicht ganz richtig, immerhin habe ich ein Semester eine Vorlesung zu Matlab gehabt (allerdings war die Vorlesung nicht so ergiebig), aber gerade klappt es irgendwie nicht so wie ich will und ich denke, dass es eigentlich trivial ist. Ich will mir die Dampfdrücke für Ethanol mit der Wagner-Gleichung ausgeben und über die Temperatur plotten lassen (Code siehe unten). Allerdings zeigt er mir immer folgende Fehlermeldung: Inner matrix dimensions must agree
und verweist auf meine Formel. Ich weiß allerdings nicht wo er da die Probleme her nimmt. Wär für Hilfe äußerst dankbar!
Und dann habe ich noch eine 2. kleine Frage. Kann man Parameter auch bei solchen normalen Gleichungen an eine m-File übergeben oder geht das nur mithilfe eines Befehls wie odeset o.ä.? Macht es überhaupt Sinn für eine einfache algebraische Gleichung eine seperate m-File zur Lösung zu erzeugen?
Schönen dank schonmal an die hoffentlich hilfreichen Kommentare
Gruß
edit: zumindest die erste Frage hat sich erledigt. Da hat einfach der Punktoperator gefehlt.
|
|
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2010, 17:40
Titel:
|
 |
also bei mir hat dein code funktioniert ausser dass in:
|
|
|
muenzi |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2010, 17:41
Titel:
|
 |
ja ist richtig. schrieb ja schon als edit, dass der 1. teil der frage gelöst ist trotzdem danke.
|
|
|
Fourier |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 329
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Karlsruhe
|
 |
|
 |
Version: 2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2010, 17:54
Titel:
|
 |
muenzi hat Folgendes geschrieben: |
ja ist richtig. schrieb ja schon als edit, dass der 1. teil der frage gelöst ist :) trotzdem danke. |
entschuldigung ich lese immer nur bis gruss ;)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|