|
Ty_du |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2016, 16:49
Titel: Anfängerfrage
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
vorab möchte ich mich für die wahrscheinlich nicht so optimale Ausdrucksweise entschuldigen, aber ich bin hinsichtlich MATLAB blutiger Anfänger. Ich möchte MATLAB benutzen, da ich für meinen Beruf größere Datenmengen routinemäßig (über Programme denke ich...) bestimmten Bearbeitungsschritten unterziehen möchte. Ich habe mich jetzt an MATLAB gesetzt und mir eine bsp.hafte .txt - Datei geschrieben - folgender Inhalt:
1,2,3,4,5,6,7,8,9,10
(die Leerzeile ist innerhalb des Dokuments eigentlich nicht drin...)
10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20
Mein Ziel ist es nun diese einzulesen und eventuell Überschriften zu den einzelnen Säulen hinzuzufügen und später hinaus einzelne Säulen zu gruppieren und zu mitteln. Das Problem ist, dass ich nicht mal dieses einfach txt - Dokument in Tabellenform in MATLAB einlesen kann...
Habe diesen Code benutzt
bekomme in Matlab aber nur die erste Zeile - sieht dann in MATLAB so aus:
tmp_data =
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Kann mir vllt irgendjemand hierbei helfen - ich weiß, dass es sicher nicht schwer ist, aber ich verstehe das leider überhaupt nicht...
Vielen Dank im voraus =)
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
new2.txt |
Dateigröße: |
52 Bytes |
Heruntergeladen: |
305 mal |
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2016, 17:22
Titel:
|
 |
Hallo,
die Zeilen haben unterschiedlich viele Spalten. Ist das beabsichtigt?
Bei mir liest importdata alle Daten ein, die 20 rutscht aber in die nächste Zeile. Welche Version verwendest du?
Grundsätzlich würde ich für tabellarische Daten Tables (z.B. readtable) verwenden. Da werden dann die Überschriften gleich mit den Daten mit importiert.
Grüße,
Harald
|
|
|
Ty_du |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2016, 19:09
Titel:
|
 |
Ich verwende MATLAB R2014a als Version. Ok, ich habe es eben beim Markieren in der txt Datei gesehen. Nein, war es eigentlich nicht. Habe jetzt vor jede einstellige Zahl eine 0 gesetzt, das sollte zumindest dieses Problem lösen.
OK. Das bedeutet: >>>readtable(new2.txt) ?
Falls ja, kann ich mir für die Zukunft merken, dass ich, so fern ich tabellarische Ansichten möchte, immer die readtable - Fkt verwende oder ist das nicht zu pauschalisieren?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe =)
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2016, 21:32
Titel:
|
 |
Hallo,
Dateinamen als String übergeben und Rückgabeargument zurückholen:
Und ja, Tables sind sehr gut für tabellarische Daten geeignet.
Grüße,
Harald
|
|
|
Ty_du |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2016, 16:29
Titel:
|
 |
Vielen Dank Harald,
ich hoffe es nervt nicht, wenn ich hier dauernd Dinge erfrage, sobald ich nicht weiter komme...
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2016, 16:38
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn's nervt, merkst du das schon
Aber nein, alles im grünen Bereich.
Wenn du das Gefühl hast, zu sehr von einem Problem zum anderen zu stolpern, kann das MATLAB Onramp hilfreich sein.
https://matlabacademy.mathworks.com/
Grüße,
Harald
|
|
|
Ty_du |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2016, 17:25
Titel:
|
 |
Das sieht ja ziemlich gut aus. Wie immer - vielen Dank =) Werd ich mal parallel anfangen!
Grüße
|
|
|
Ty_du |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2016, 17:50
Titel:
|
 |
Ich hab leider direkt noch eine Frage, da ich an diesem Punkt nicht weiterkomme =(
Und zwar möchte ich ein tab getrennte txt Datei einlesen und mein code sieht so aus:
Bekomme diese Fehlermeldung:
Ich möchte diese Art von Dateien einlesen, die drei Säulen beschriften und danach plotten. Laut sämtlichen Internetquellen ist mein Vorgehen korrekt...ich verstehe nicht ganz was ich hier falsch mache...
Beschreibung: |
Das ist die besagte txt Datei |
|
 Download |
Dateiname: |
Martin_ChAverage_DeoxyHb_M1.txt |
Dateigröße: |
11.52 KB |
Heruntergeladen: |
283 mal |
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2016, 18:16
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du auf Probleme stößt, schau dir immer die Variablen im Workspace an. table_1 hat nur eine Spalte, die Daten wurden also nicht richtig importiert.
Wenn du das 'delimiter', 'tab' weglässt, werden die drei Spalten korrekt importiert, und dann klappt auch der folgende Befehl.
Grüße,
Harald
|
|
|
Ty_du |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2016, 21:01
Titel:
|
 |
Ok, dann habe ich aber ein Verständnisproblem. Wenn ich die txt Datei öffne, sind da doch 3 unterschiedliche Spalten. Es handelt sich dabei um 3 Messwertreihen, deswegen will ich diese drei auch darstellen...Wieso denkt erkennt es nur 1 spalte obwohl drei zu sehen sind??
2.7342587e-06 2.4097953e-06 -1.9837548e-06
2.0994853e-06 1.9297590e-06 -6.5335628e-07
1.1230946e-06 1.1028336e-06 3.0083490e-07
-2.0080985e-07 -9.4199118e-08 8.4052492e-07
-1.8720229e-06 -1.6800092e-06 9.3493164e-07
-3.8840058e-06 -3.6681795e-06 5.6081960e-07
-6.2239648e-06 -6.0665200e-06 -2.9613955e-07
-8.8726905e-06 -8.8770432e-06 -1.6419673e-06
-1.1805485e-05 -1.2096032e-05 -3.4729080e-06
-1.4991948e-05 -1.5714110e-05 -5.7764581e-06
-1.8396247e-05 -1.9715000e-05 -8.5299621e-06
-2.1977621e-05 -2.4076517e-05 -1.1702090e-05
Also so sieht die Datei - hab nur die ersten paar Zeilen kopiert - aus.
Wie gesagt ich möchte diese drei Spalten auch als drei Spalten einlesen...
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2016, 21:28
Titel:
|
 |
Hallo,
salopp gesagt: weil du readtable mit deinen Angaben irritiert hast. readtable dachte, dass die Zeichenfolge 'tab' als Trennzeichen verwendet werden soll. Du müsstest für Tab wenn '\t' angeben. Allerdings habe ich das versucht, und es hat nicht funktioniert - weglassen der Option dagegen schon.
Grüße,
Harald
|
|
|
Ty_du |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2016, 23:49
Titel:
|
 |
Ok, also wenn du folgenden Code eingibst:
wird dadurch ein table_1 mit 236x3 erstellt? Bei mir kommt nämlich immer diese Fehlermeldung =( =(
Ist da irgendwo ein grober Fehler, den ich begehe??
Viele Grüße und sorry für meine Unfähigkeit
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
NIRS_einlesen_beschriften_plotten.m |
Dateigröße: |
318 Bytes |
Heruntergeladen: |
277 mal |
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2016, 00:15
Titel:
|
 |
Hallo,
bei mir ja. Wenn du eine ältere Version von MATLAB verwendest (es wäre hilfreich zu wissen welche), kann sich das Verhalten von einzelnen Befehlen aber unterscheiden.
Schau doch bitte im Workspace, welche Dimensionen die Variable hat. Du kannst sie auch doppelklicken, um dir den Inhalt der Variable anzusehen. Das Problem liegt jedenfalls schon bei der Erstellung der Variablen mit readtable, nicht erst bei der Umbenennung.
Alternativ kannst du's mal mit Rechtsklick auf die Datei versuchen, und dann Import Data.
Grüße,
Harald
|
|
|
Ty_du |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2016, 00:40
Titel:
|
 |
Ich verwende die Version R2014a. Ist irgendein Befehl für diese Version ungeeignet? Habe ich da steht ja immer 236x1, es scheint die 2 anderen Spalten nicht als solche wahrzunehmen.
Hab es über importdata geschafft:
Hier bekomme ich A = 236x3 double - also es zeigt es korrekt an. Wie kann ich denn hier noch die Variablen den Säulen zuweisen: also die 1. HbO_0 die zweite Hb_20 und die dritte Hb_40.?
Grüße
|
|
|
Ty_du |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.12.2016, 01:06
Titel:
|
 |
Es hat geklappt =) =) =)
mit:
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|