WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Anfängerin Frage zu find und unique

 

Colorite
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 10.11.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2012, 15:09     Titel: Anfängerin Frage zu find und unique
  Antworten mit Zitat      
Hi

Ich möchte Folgendes programmieren:

Ich habe ein Array und in der ersten Spalte so etwas wie eine "id" - eine eindeutige Nummer für einen Gegenstand - und in der zweiten Spalte mehrere Daten zu dieser id und zwar ungeordnet, also etwas von der Form:

[ 12345, 15; 23456, 48; 12345, 32 ]

wobei z.B. 12345 eine id ist.

Was ich nun möchte, ist zu jeder einzelnen id alle Daten abrufen zu können.

Geschrieben habe ich Folgendes (als Beispiel, das sind natürlich nicht die richtigen Daten), bin aber nicht sicher, dass das korrekt ist:

Code:

X = [1,2,3,3,1; 5,6,7,8,9]
Y = transpose(X)
U = unique(Y(:,1))
for i= 1:length(U)
  [A B] =  find(U(i)==Y(:,1))
end
 


Macht das Sinn?
Für A erhalte ich [3;4] und für B [1;1] - was bedeutet das? Und wie kann ich fortfahren?
Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 13.12.2012, 11:52     Titel: Re: Anfängerin Frage zu find und unique
  Antworten mit Zitat      
Hallo Colorite,

Wie die Hilfe des FIND-Befehls erklärt, werden die Zeilen- und Spalten-Indices zurückgegeben. In deinem Fall ist das nicht hilfreich, da ein Index schon reicht.
Code:
X = [1,2,3,3,1; 5,6,7,8,9]
Y = transpose(X)
U = unique(Y(:,1))
C = cell(1, length(U));
for ii = 1:length(U)
  C{ii} =  find(U(ii)==Y(:, 1))
end

Nun stehen in C{k} alle Indices zur id(k).
Der Befehl ACCUMARRAY kann dann gleich auch bestimmte Dinge berechnen, wie das Maximum oder den Mittelwert. Allerdings find ich, dass dies der am schwersten zu verstehende Matlab-Befehl überhaupt ist.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Colorite
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 10.11.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.12.2012, 00:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen dank, das hat geholfen!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.