|
Lokdog |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 96
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.04.16
|
 |
|
 |
Wohnort: Heilbronn
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.07.2016, 12:57
Titel: Annähern eines Wertes
|
 |
|
 |
|
Guten Tag zusammen,
momentan bin ich dabei ein Tool zu schreiben, mit dem ich die Achslastverteilung und die Niveauwerte einstellen kann, sodass mein Fahrzeug die Nötigen Kriterien erfüllt.
Der "Mechaniker" Der am Auto ist, kann das Niveau der Einzelnen Räder über die Feder ändern.
Bei der Eingangsmessung bekommt man 8 Werte:
die 4 Anfangsniveaus der einzelnen Räder und die einzelnen Radlasten.
Das Tool soll nun so funktionieren, das man diese Werte eingibt und dann ausgibt an welcher Feder man hoch oder runterschrauben muss, sodass meine Bedingungen erfüllt sind.
Bedingung 1, Jedes Niveau darf höchstens 4mm vom Sollwert abweichen
Bedingung 2, Niveau links und Rechts dürfen höchsten 4mm von einander abweichen
Bedingung 3, Niveau Va und HA dürfen höchstens 4mm von einander abweichen
und
Bedingung 4, (Radlast VL + Radlast HR) - (Radlast VR + Radlast HL) <= 30 KG
Soweit zum Hintergrund:
Ich suche nun einen Befehlt, mit der ich einen Wert an einen anderen / Pro durchlauf, annähern kann.
Sodass das ganze Ding solange durchläuft, bis alle Bedingungen erfüllt sind.
Danke einmal für die Hilfe.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.07.2016, 19:02
Titel:
|
 |
Hallo,
du hast also vier nicht allzu komplexe Bedingungen und acht Parameter.
Damit sollte es ja recht problemlos möglich sein, die Bedingungen zu erfüllen. Gibt es denn ein Kriterium, nach dem unter vielen möglichen Lösungen die ideale ausgewählt werden soll? Dann wäre es ein Optimierungsproblem, und man könnte einen Solver aus der Optimization Toolbox zur Lösung verwenden.
Grüße,
Harald
|
|
|
Lokdog |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 96
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.04.16
|
 |
|
 |
Wohnort: Heilbronn
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.07.2016, 07:20
Titel:
|
 |
Guten Morgen Harald,
ja!
Das Kriterium wäre so nah es geht an den Sollwerten von der Einzelnen Niveaus, VA(-4mm) HA(-8mm), eine so geringe Abweichung von VA-L zu VA-RA und VA zu HA, zudem sollte man bei der Diagonalen Achslastverteilung so gering sein wie möglich.
Wäre dafür die genannte Toolbox geeignet?
Danke und Grüße,
Philipp
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.07.2016, 08:38
Titel:
|
 |
Hallo,
grundsätzlich würde ich sagen: ja.
Du musst dir nur überlegen, was nun Zielfunktion sein soll und was Nebenbedingungen. Das ist mir noch nicht so ganz klar.
Grüße,
Harald
|
|
|
Lokdog |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 96
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.04.16
|
 |
|
 |
Wohnort: Heilbronn
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.07.2016, 10:47
Titel:
|
 |
Ja, das ist gerade die Frage.
Ich habe nun einmal ein paar Gleichungen aufgestellt:
Xi-Soll = -4mm (VA)
Xi-Soll = -8mm(HA)
, Delta-X 0-4mm (Toleranz)
1) Xi-soll - Delta-X < Xi < Xi-soll + Delta-X (Niveau der einzelnen Räder)
2) X1 - Delta-X < X2 < X1 + Delta-X (Niveau Unterschied VA- L zu R)
3) X3 - Delta-X < X4 < X3 + Delta-X (Niveau Unterschied HA- L zu R)
4) ((X1+X2)/2) - Delta-X < ((X3+X4)/2) < ((X1+X2)/2) + Delta-X (Niveau Unterschied VA zu HA über Mittelwert
Eine weitere Bedingung war ja (m1 + m4) - (m2 + m3) <= 30.
m1-m4 sind ja auch unbekannt.
Somit brauche ich 4 weiter Gleichungen, die mir m1-m4 beschreiben, in Abhängigkeit von X1-X4.
Soviel bis jetzt.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.07.2016, 18:53
Titel:
|
 |
Hallo,
blöde Frage:
wäre Xi = Xi-soll denn nicht die ideale Lösung?
Wenn m1-m4 aus Xi bestimmt werden können, dann wäre es ja so, dass du 5 Bedingungen mit 4 Unbekannten hast. Das wäre eine klarere Aufgabenstellung.
Grüße,
Harald
|
|
|
Lokdog |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 96
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.04.16
|
 |
|
 |
Wohnort: Heilbronn
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.07.2016, 07:40
Titel:
|
 |
Ja, Xi-Soll wäre der perfekt angestrebte Wert. -4mm VA und -8mm HA.
Mit den 3 Abweichbedingungen.
Und ja, das mit den massen stimmt auch, jedoch fehlt mir noch die Beziehung von Niveauänderung auf Masseänderung/Radlaständerung.
Gruß,
Philipp
|
|
|
Lokdog |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 96
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.04.16
|
 |
|
 |
Wohnort: Heilbronn
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2016, 10:36
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo Harald,
ein kleines Update:
Ich habe nun alle zusammenhänge rausbekommen und versuche nun meine Gleichungen irgendwie sauber und Einheitlich aufzustellen, mit denen dann Das Optimization Tool arbeiten kann.
Eingangswerte waren ja:
x1, x2, x3, x4
m1, m2, m3, m4
Bedingungen:
x1, x2 = -4mm +- 5mm
x3, x4 = -8mm +- 5mm
Differenz x1,x2 +- 5mm
Differenz x3,x4 +- 5mm
Differenz ((x1,x2)/2) zu ((x3,x4)/2) +-5mm
(m1 +m4) - (m2 + m3) <= |30|
Zudem ergibt sich bei Änderung von X1 um +1mm
m1=+24
m2=-22
m3=-17
m4=15
Bei Änderung X2 um +1mm
m1= -22
m2= +24
m3= +15
m4= -17
Bei Änderung X3 um +1mm
m1 = -17
m2 = +15
m3 = +24
m4= -22
Bei Änderung x4 um +1mm
m1= +15
m2 = -17
m3 = -22
m4= +24
Wenn ich jeweils um -1mm Ändere, tauschen sich einfach die Vorzeichen.
Ich möchte nun herausfinden, wie ich x1, x2, x3, x4 ändern muss, um alle Bedingungen bestmöglich zu erfüllen.
Dafür wäre ja die OptiToolbox die beste Wahl.
Jedoch habe ich keine Ahnung wie ich die Gleichungen laut meinen Vorgaben dafür aussehen. Hast du eine Idee?
Gruß,
Philipp
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|