Verfasst am: 29.09.2011, 11:13
Titel: Anpassen Achsskalierung ohne Änderung des Variablenwertes
Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei die Residuen einer Interpolierten Fläche bezogen auf die vorhandenen Messpunkte darzustellen, muss dazu aber die Skalierung ändern.
Die X,Y, und Z-Werte sind als mm eingelesen, um den Residuenplot anschaulicher zu gestalten, hätte ich in der Achse gerne mumeter dargestellt.
Da die Werte aber in keiner Variablen vorliegen sondern in einem fitresult-objekt gespeichert werden, weiß ich nicht wie ich ihm die Umrechnung klar machen soll.
Vielen Dank schon einmal im voraus,
Markus
Hier noch der bisherige Code des Plots:
Code:
%% Initialization.
% Convert all inputs to column vectors.
sftoolx = sftoolx(:);
sftooly = sftooly(:);
sftoolz = sftoolz(:);
Verfasst am: 29.09.2011, 15:24
Titel: Re: Anpassen Achsskalierung ohne Änderung des Variablenwert
Hallo lumpenseppal,
Ich verfüge nicht über die entsprchende Toolbox, aber ich rate mal, dass Matlab sich dabei an seine Standard-Methoden hält.
Kannst Du die Werte in "fitresult" ändern? Ist das ein Struct oder ein Objekt? Bei ersterem schaue Dir das mal im Variablen-Browser an, bei letzterem gibt es vielleicht eine passende Methode:
Ob das genau so funktioniert, weiß ich nicht, da ich nicht den genauen Typ der von PLOT erzeugten Grafik kenne. Aber vielleicht bekommst Du mit etwas herumprobieren die richtige Method hin.
Wenn ich das richtig sehe erzeugt fitresult ein Objekt vom Typ sfit, bei Doppelklick im Variableneditor wird aber nichts angezeigt. Direkt darauf zugreifen ist scheinbar nicht möglich.
Dank dem Hilfetext weiß ich jetzt, dass ich mir davon zwar alles mögliche ausgeben lassen kann (Anzahl Koeff, Wert Koeff etc.), aber eben keinen direkten Zugriff auf den Wert habe. Es gibt allerdings die Möglichkeit die Residuen gesondert auszugeben und in einer neuen Variable zu speichern.
Für meinen Zweck reicht mir allerdings erstmal dein zweiter Vorschlag, das ändern nur im Plot, funktioniert tadellos
Dann ist "sfit" ein Objekt. "methods(sfit)" sollte eine Liste von zur Verfügung stehenden Methoden liefern. Es kann aber gut sein, dass die berechneten Daten gekapselt sind, also nicht änderbar.
Aber wenn mein geratener Trick zur Änderung der ZData funktioniert hat, kann ich TMW ein weiteres Mal dazu beglückwünschen, dass die Funktionalität von Matlab in sich schlüssig ist. Schön!
Gruß, Jan
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.