|
|
ANSYS über Batch Datei starten |
|
Pablo_NC |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2015, 08:32
Titel: ANSYS über Batch Datei starten
|
 |
|
 |
|
Hallo liebe User,
ich stecke gerade etwas in der Klemme. Ich versuche einen ANSYS-Job über MATLAB zu starten, indem ich eine BATCH-Datei ausführe. Leider funktioniert dies nicht. Die BATCH-Datei manuell im Windows-Explorer aufgerufen, führt die erwarteten Aktionen durch, löst das FE-Problem und speichert die verlangten Dinge und schließt sich wieder.
Starte ich die BATCH-Datei über MATLAB, öffnet das DOS-Fenster wie erwartet, sowie ANSYS auch, jedoch löst er das FE-Problem nicht und speichert somit natürlich auch keine Ausgabe aufgrund eines ANSYS Absturtzes vor Beendigung der Lösung.
Zum starten habe ich zwei Varianten bisher versucht:
Die Batchbefehle direkt per dos() zu übergeben,
und auch die Batch-Datei zu öffnen:
Beides führt zum Absturtz von Ansys. Wo ist der Unterschied, wenn ich die BATCH-Datei über Matlab starte oder über den Windows-Explorer mit Doppelklick?
Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe! Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße,
Pablo
|
|
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2015, 10:15
Titel:
|
 |
Echt komisch. Was steht denn in
status
und
cmdout
nachdem Ansys abgestürzt ist?
|
|
|
Pablo_NC |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2015, 10:29
Titel:
|
 |
Hey Epfi,
Das Ergebnis, das ich erhalte lautet:
status =
255
cmdout =
C:\Users\noever\Dropbox\MASTERARBEIT\SKRIPT\ANSYS>"C:\Program Files\ANSYS Inc\v161\ansys\bin\winx64\ANSYS161.exe" -b -dir "C:\Users\noever\Dropbox\MASTERARBEIT\SKRIPT\ANSYS\ANALYSIS" -j ANALYSIS -i "C:\Users\noever\Dropbox\MASTERARBEIT\SKRIPT\ANSYS\SCRIPT\PRINT_LIST.inp" -o "C:\Users\noever\Dropbox\MASTERARBEIT\SKRIPT\ANSYS\ANALYSIS\output.out"
cmdout entspircht, so wie zu erwarten ist, der Batch Datei wenn Sie im CMD aufgerufen wird.
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2015, 10:32
Titel:
|
 |
Naja... hätte mir vielleicht ne Fehlermeldung oder so erwartet. Das hätte mehr geholfen.
Schreibt Ansys denn ein Logfile? Bzw. kannst Du das beim Aufruf angeben, dass es ein Logfile schreiben soll?
|
|
|
Pablo_NC |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2015, 10:59
Titel:
|
 |
Ja ne Fehlermeldung wäre ganz hilfreich, leider gibt es aber zunächst keine Fehlermeldung. Nur eine Windows-Nachricht "Mechanical APDL Program funktioniert nicht mehr". Die Log Datei sagt nur, dass ein BATCH-Job ausgeführt wurde. Aus der Output Datei kann ich erlesen, dass der letzte Schritt in Ansys der Beginn der Lösung des FE-Problems ist. Und die Error-Datei zeigt mir nur die Standard-Warnung des Modells, die aber die Lösung nicht behindern, sonst weiter jedoch nicht.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2015, 13:03
Titel:
|
 |
Hallo,
welche MATLAB-Version nutzt du denn? Ich habe im Internet was gefunden, dass das Problem mit R2009b bestand, aber mit R2011b gelöst wurde.
Grüße,
Harald
|
|
|
Pablo_NC |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2015, 16:04
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
ich nutze R2015a, damit wirds wohl nicht daran liegen... Hab auch jetzt länger gesucht im Internet, aber leider nix gefunden.
Beste Grüße,
Pablo
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2015, 16:42
Titel:
|
 |
Hallo,
wie sieht's bei deinem Rechner mit der Speicherauslastung aus?
Ansonsten kann ich nur raten, mal den Technischen Support von ANSYS bzw. MathWorks zu kontaktieren.
Grüße,
Harald
|
|
|
Pablo_NC |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.10.2015, 11:26
Titel:
|
 |
Hey,
an den Speicher hatte ich auch gedachte, habe ich auch verfolgt im Prozess, aber das ist es auch nicht und die 16GB Ram sollten ausreichen dazu...
Naja werde ich mich wohl an den Support wenden müssen...
Vielen Dank euch trotzdem!
Beste Grüße,
Pablo
|
|
|
Christian_TU |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2015, 12:18
Titel:
|
 |
Hey Pablo_NC,
hast du schon eine Lösung für dein Problem gefunden?
Ich habe dasselbe Problem und steige einfach nicht dahinter, was falsch ist.
Grüße,
Christian
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.01.2016, 20:22
Titel:
|
 |
Hallo,
hat einer das Problem mittlerweile lösen können? Habe die selbe Fehlermeldung. Auch bei mir funktioniert der Batch-File direkt gestartet. Nur wenn ich ihn in Matlab starte bricht es ab.
vg
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|