WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Anwendung fmincon

 

Lenard
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 06.02.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.02.2014, 18:06     Titel: Anwendung fmincon
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich versuche gerade ein Minimierungsproblem mit Matlab zu lösen.

Das Problem: min x²+y²+4*z²-3 unter der Nebenbedingung x-y-z-2<0.
Die Funktion hab ich in einem m-file "objfun" und die Nebenbedingung in einem m-file constraint gespeichert. Im Kommandofenster schreibe ich nun:

Code:

x0 = ...;
[x,fval] = fmincon('objfun',x0,[],[],[],[9,[9,[9,'constraint');

Ist die Wahl und Anwendung von fmincon hier richtig? Matlab zeigt mir nämlich das Ergebnis aber auch eine Warnung an. Ich fange gerade erst an mit Matlab zu programmieren und die Warnung verunsichert mich.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Danke :)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 14.02.2014, 21:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die eckigen Klammern sind unsymmetrisch gesetzt. Der Befehl kann so also sicher nicht erfolgreich ausgeführt werden.

Vor allem aber: welche Warnung bekommst du denn?

quadprog wäre hier besser geeignet als fmincon, da es speziell für diese Problemklasse gedacht ist.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lenard
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 06.02.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2014, 12:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

bei den Klammern hab ich mich nur vertippt. Ich kann leider nur an den Rechnern der Uni Matlab benutzen, sodass ich leider deinen Vorschlag erst am Montag versuchen bzw die Warnung posten kann. Trotzdem schon mal vielen Dank ich werde es mit dem anderen Befehl auf jeden Fall versuchen Smile

Ich habe da doch noch eine Frage zu deinem Vorschlag.
Der Befehl quadprog ist für Funktionen ausgelegt der Form 0.5x'Qx + q'x. In meiner Funktion taucht allerdings am Ende ein "-3" auf. Wo definiere ich das hier?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2014, 16:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Konstante Terme können für die Suche des x-Werts des Minimums vernachlässigt werden, da sie ja nur die gesamte Funktion nach oben oder unten verschieben.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lenard
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 06.02.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2014, 16:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das heißt, ich muss den Funktionswert beim Minimum um die Konstante erweitern oder verringern, also hier -3 rechnen, oder? Ich muss danach auch so noch mit dem Wert weiter rechnen, kann ich einfach mit fval darauf zugreifen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2014, 17:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ja, das zweite Rückgabeargument von quadprog (fval) gibt dir den Wert der Zielfunktion für das Minimum zurück.
Wenn du möchtest, kannst du die Konstante dann nachträglich abziehen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lenard
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 06.02.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.02.2014, 18:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde am Montag alles ausprobieren Smile Du hast mir wirklich sehr geholfen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.