|
|
Anzahl von Ordnern in einem Pfad auslesen |
|
metalphony |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2013, 18:29
Titel: Anzahl von Ordnern in einem Pfad auslesen
|
 |
Moin moin,
für eine for-schleife muss ich die Anzahl von den vorhandenen Ordnern automatisch herausfinden. Der Pfad wo sich die Ordner befinden speichere ich über: path = uigetdir;
jetzt hab ich zunächst es über n = what(path); probiert. Leider bekomme ich so nicht die Anzahl der vorhandenen Ordner heraus.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2013, 00:16
Titel:
|
 |
Hallo,
versuchs mal so:
Grüße,
Harald
|
|
|
metalphony |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2013, 22:55
Titel:
|
 |
|
 |
|
Guten Abend..
Vielen Dank soweit.
Habe gerade mal getestet und es funktioniert leider noch nicht so richtig.
Ich habe auf meinem Desktop einen testordner erstellt, wo sich 3 weitere ordnet befinden.
Wenn ich liste = dir(path))....(path hole ich mir über "uigetdir" ) ausführe dann wird eine matrix mit 5 structs erstellt --> Bild 1.
Die in den ersten beiden structs sind beim Namen (wo eigentlich die Ordner Namen stehen müssten) merkwürdige zeichen eingetragen --> Bild 2 und Bild 3.
In den weiteren structs kommen dann die eigentlichen ordnernamen.
Leider variiert auch die Anzahl von structs mit "merkwürdigen Zeichen" wenn ich einen anderen ordner auswähle wo sich nur weitere ordnet drin befinden.
Woran liegt das?
Ziel ist es halt durch die Anzahl der ordner bzw. lenght(list) das ende einer laufvariablen zu definieren.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
bild1.png |
Dateigröße: |
277.07 KB |
Heruntergeladen: |
380 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
bild2.png |
Dateigröße: |
261.02 KB |
Heruntergeladen: |
382 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
bild3.png |
Dateigröße: |
261.16 KB |
Heruntergeladen: |
370 mal |
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2013, 23:26
Titel:
|
 |
Hallo,
die ersten beiden Einträge sind meines Wissens immer . (momentanes Verzeichnis) und .. (übergeordnetes Verzeichnis). Lass die beiden doch einfach weg?
Falls du andere Verzeichnisse mit "merkwürdigen Namen" hast, würde mich interessieren, welche das sind.
Worüber willst du denn iterieren?
Falls über alle Unterverzeichnisse, dann musst du deren Namen kennen?
Und wenn du deren Namen kennst, dann doch auch deren Anzahl?
Grüße,
Harald
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.12.2013, 13:57
Titel:
|
 |
Hallo
das ist nichts merkwürdiges, das ist immer Standard, kannst ja DIR in der Windows Shell oder Linux Shell eingegeben.
Also DIR liefert immer 2 Verzeichnisse mehr für aktuellen und übergeordneten Ordner, das kommt daher dass man nicht nur ein absoluten Pfad sondern auch relativen Pfade eingeben kann.
z.B.
du kannst aber so modifizieren
Zuletzt bearbeitet von denny am 16.12.2013, 14:08, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
metalphony |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 119
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 31.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Braunschweig
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.12.2013, 11:12
Titel:
|
 |
Super! Vielen Dank für die Info und den Code! Funktioniert!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|