|
|
Approximationsfehler berechnen |
|
Silv710 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.04.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2016, 12:55
Titel: Approximationsfehler berechnen
|
 |
Hallo! Ich habe gerade meine ersten Numerik Vorlesungen gehört. Unser Prof setzt voraus, dass wir uns mit Matlab auskennen.
Ich habe leider noch nie damit gearbeitet und stehe nun vor meiner Übungsaufgabe und weiss nicht, wie ich diese lösen soll.
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann:
Führen Sie für a\in {\frac{3}{32} ,\frac{1}{10}.frac{1}{9}} die folgende Berechnung durch:
[code]
s=0
i=1,...10^9
| s = s+a
und geben Sie jeweils den Approximationsfehler |s-10^9*a| aus.
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2016, 13:23
Titel:
|
 |
Auch wenn wir hier im Forum natürlich keine Aufgaben umsetzen, ein wenig Tipps gerne. Bitte doch mal die konkrete Aufgabe vielleicht als PDF posten, *so* lautet die Aufgabe bestimmt nicht.
Zu MATLAB: Aber Programmierkenntnisse sind vorhanden? Also wir man eine Schleife schreibt? Wenn man sie in C kann, braucht es 5 Minuten und man kann sie in MATLAB schreiben.
Andreas
|
|
|
Silv |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2016, 13:28
Titel: .
|
 |
Ich hab die Aufgabe mal als Datei dran gehangen 😊
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
image.jpeg |
Dateigröße: |
1.58 MB |
Heruntergeladen: |
376 mal |
|
|
|
Silv710 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.04.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2016, 13:30
Titel:
|
 |
leider sind auch gar keine Programmierkenntnisse vorhanden....
wir hatten ein Tutorium, in dem uns kurz Matlab erklärt worden ist.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.04.2016, 22:46
Titel:
|
 |
Hallo Silv710,
Wenn Du gar keine Programmierkenntnisse hast, wie können wir Dir dann weiterhelfen?
Die "Getting Started"-Kapitel der Dokumentation sind hilfreich un es gibt das Matlab Onramp Tutorial: https://matlabacademy.mathworks.com/
Die Aufgabe ist in 5 Zeilen zu lösen und außer FOR-Schleifen, + und = brauchst Du nichts. Wenn Du eine Numerik-Vorlesung besuchst, wirst Du um die Programmierung nicht herum kommen und es würde nicht viel bringen, wenn hier jemand eine Lösung für diese Aufgabe postet.
Probiere es doch einfach mal und poste den Code, auch wenn er nicht läuft. Dann kann man Dir Tipps geben und Du hast die Aufgabe doch ohne Täuschung gelöst. (Immerhin kennen die Dozenten das Forum ja ebenfalls.)
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|