WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Arduino+Matlab+(DHT22-Sensor)

 

Triplex77
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 22.05.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.05.2016, 16:31     Titel: Arduino+Matlab+(DHT22-Sensor)
  Antworten mit Zitat      
Hallo, ich habe folgendes Problem,

ich habe einen Sensor der an den Arduino angeschlossen ist und der Arduino über USB an meinen Laptop verbunden

ich habe ein Programm im Arduino geschrieben welches mir dort die Werte ausgibt, aber Ich würde gerne Mit Matlab die Temperaturwerte und Feuchtigkeitswerte entnehmen und einen Graphen plotten ... ich weiss leider garnicht wie ich da anfangen soll ...
Danach würde ich gerne die Werte an Excel weitergeben zum speichern oder geht das auch bei Matlab direkt?

könnte mir da einer weiter helfen?


Vielen Dank im Voraus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


gandy
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 68
Anmeldedatum: 31.03.16
Wohnort: nähe Münnchen
Version: R2019 b
     Beitrag Verfasst am: 23.05.2016, 10:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Triplex77,

mit dem Freewareprogramm "CoolTerm" kannst du die Werte aus dem Seriellen Monitor speichern und anschließend in Excel oder direkt in Matlab einlesen Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Triplex77
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 22.05.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.05.2016, 12:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey,

vielen Dank!

muss ich im Arduino dann ein besonderes Programm schreiben?
könntest du mir genauer erläutern wie das funktioniert, wäre echt super.

geht das über USB Anschluss?

Vielen Dank!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
gandy
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 68
Anmeldedatum: 31.03.16
Wohnort: nähe Münnchen
Version: R2019 b
     Beitrag Verfasst am: 23.05.2016, 13:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
muss ich im Arduino dann ein besonderes Programm schreiben?

Nein. Nur installieren, den Port von deinem Arduino auswählen und schon kannst du deine Daten verarbeiten.

Zitat:
könntest du mir genauer erläutern wie das funktioniert, wäre echt super.

CoolTerm ist sehr simpel, sieh dir einfach ein paar Tutorials an.

Zitat:
geht das über USB Anschluss?

wenn du meinst, ob du deinen Arduino am Laptop über USB anschließen kannst, dann JA.

TIPP:
Investier 5-10min und schau dir 1-2 Tuturials an.
Dann beherrscht du es Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.