WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Array-Indizierung

 

psigh
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 118
Anmeldedatum: 16.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.08.2010, 17:46     Titel: Array-Indizierung
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,


hier ist ein Code, in dem ein Array in einer Schleife erzeugt und dann wieder überschrieben wird. Ich möchte aber jedem Array einen Index zuweisen und alle Arrays speichern. Deswegen hatte ich mir überlegt, es mit diesem Index a zu versuchen. Array(a) funktioniert aber nicht.

Vielleicht kann mir einer sagen, wie eine Indizierung sonst funktioniert.


Danke,


Dominik





Code:

buysell=zeros(length(Assets),1);

a=0

for i=1:long
a=a+1
    array(a)={buysell;(hist_date(i))}
    for j=1:length(Assets)
if Triggermatrix(i,j)==1
    buysell(j)=1;
elseif Triggermatrix(i,j)==2    
    buysell(j)=0;
else
   
end
    end
end
 
(alt+c)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 12.08.2010, 18:06     Titel: Re: Array-Indizierung
  Antworten mit Zitat      
Hallo Dominik,

Code:

buysell = zeros(length(Assets),1);
array = cell(2, long);
for i = 1:long
    array{i, 1} = buysell;
    array{i, 2} = hist_date(i);
    buysell(Triggermatrix(i, :) == 1) = 1;
    buysell(Triggermatrix(i, :) == 2) = 0;
end
 

Du beschreibst nicht genau, wie Dein Array aussehen soll.
Vielleicht passt es ja so.

Viel Erfolg, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
psigh
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 118
Anmeldedatum: 16.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.08.2010, 18:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Es geht mir im prinzip grundsätzlich um die Frage, wie man ein Array speichern kann, unabhängig vom Aussehen.
Wenn ich z.B, einfach sowas habe:


a=0

for i=1:100
a=a+1
array(a)=........
end


Das klappt aber nicht. Ich möchte in dem Fall einfach 100 Arrays speichern.


Und danach möchte ich gern noch folgendes (weiß noch nicht genau wie)

Wenn zwei AUFEINANDERFOLGENDE Arrays gleich sind, soll das zweite nicht gespeichert werden. Wenn also 1=2 ist, dann soll 2 nicht gespeichert werden.

Die Reihenfoge ist dann also 1,3,4. Jetzt sind aber 1 und 3 aufeinanderfolgend. Wenn 1=3, muss drei auch weg. Etwas verwirrend(-:


Im Endeffekt sollen also nur verschiedene Array aufeinanderfolgen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 12.08.2010, 18:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Dominik,

Das klappt dagegen:
Code:

a = 0;
CellArray = cell(1, 100);
DoubleArray = zeros(1, 100);
for i = 1:100
  a = a+1;
  CellArray{a} = 5;
  DoubleArray(a) = 7;
end
 


Zitat:
Wenn also 1=2 ist, dann soll 2 nicht gespeichert werden.

Ich kann Dich beruhigen: 1==2 kommt nur sehr selten vor. Eigentlich kann man den Fall im realen Leben einfach ignorieren :-)

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
psigh
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 118
Anmeldedatum: 16.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.08.2010, 18:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Funktioniert alles hinten und vorne nicht, was ich hier mache (-:


Könnte alles so schön einfach sein....

Vielleicht hab ich heute auch schon zu lange dran gesessen, dass ich nicht mehr mitkomme.


Ich habe ein Schleife und bei jedem Durchlauf wird ein Array gefüllt (manchmal passiert auch nichts und es bleibt gleich). Und ich möchte doch einfach nur einen Index anfügen und bei jedem durchlauf speicher.


Klappt in VBA doch auch einfach so.


Aber vielen Dank nochmal für Deine Hilfe. Ich werd mal schauen, dass ich das irgendwie auf die Reihe bekomme.


Dominik
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
psigh
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 118
Anmeldedatum: 16.06.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.08.2010, 19:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jetzt klappts (-:
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
yankemen
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 104
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: 32: 2008a & 2010a
     Beitrag Verfasst am: 13.08.2010, 09:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Cool, und wie hat es jetzt funktioniert?

Danke,
yankemen
_________________

Code:
% Kommentare brauchen ein Leerzeichen nach dem %
Gibt es ein Ist und ein Wunsch-Soll? Gibt es Beispiele zum Durchprobieren? Wenn selbstgeschriebene Funktionen aufgerufen werden: können sie bitte angehangen werden? Gab es Fehlermeldungen?
Stimmen die Werte, wenn der Debugger mit Haltepunkten etc. eingesetzt wird?
Danke Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.