WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Array Werte, aus double > char Werte erzeugen

 

P.stone
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 28.06.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2013, 11:00     Titel: Array Werte, aus double > char Werte erzeugen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich lese mit Matlab aus einer Excel Tabelle Werte aus. Die Excel Tabelle lese ich folgendermasen ein:

Code:
%
function   fcn_read_xls_beta13 (pfad_mat,pfad_xml)
% erst am Ende ne function draus machen, geht leichter zu analysieren so
exl = actxserver('excel.application');
exlWkbk = exl.Workbooks;
exlFile = exlWkbk.Open([pwd '\' 'Export_f.xls']);
exlSheet2 = exlFile.Sheets.Item('Ergebnisse'); %Sheet mit den erforderlichen Daten heißt 'Ergebnisse'
dat_range = ('A5:Q20000'); % Bereich der eingelesen wird
rngObj = exlSheet2.Range(dat_range);
[data] = rngObj.Value;


Mit dem folgenden Code erzeuge ich einen Array der mir soweit die richtigen Werte und die richtige Range ausgibt.
Irgendwie bekomme ich es nun mit meinen beschränkten Matlab Kenntnissen nicht hin, dass ,,wert" immer im Format char ist.
Derzeit ist es so, dass er mir, wenn wert Worte (z.b. engingeoff) sind das ganze als char ausgegeben wird, für Zahlen gibt er wert als double aus.



Code:
%
y=1;    
        for x=(xSekunde+1):xend;
            name = data(xSekunde+y,13);
            wert = data(xSekunde+y,15);
           
            Fehler.(p_code).(fehlername)(zaehler.(fehlername),1).signalnamen(y,1) = name;
            Fehler.(p_code).(fehlername)(zaehler.(fehlername),1).signalwerte(y,1) = wert;
           
            y=y+1;
               
           
        end


Nun bin ich vewrzweifelt am ausprobieren, wie ich auch aus den double Werten char Werte machen kann, damit alles im Format char ist.

Ich hoffe, mit den Fetzen meines codes kann man schon einiges anfangen. Damit man die sieht, was werte habe ich einen Ausschnitt der excelteballe angehängt.

Freue mich über jede Antwort.

Grüße

Zuletzt bearbeitet von P.stone am 31.07.2013, 12:41, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2013, 11:57     Titel: Re: Array Werte, aus double > char Werte erzeugen
  Antworten mit Zitat      
P.stone hat Folgendes geschrieben:
Nun bin ich vewrzweifelt am ausprobieren, wie ich auch aus den double Werten char Werte machen kann, damit alles im Format char ist.


Sollte eigentlich mit char funktionieren. Alternativ könnte auch num2str helfen.

Code:
%
function   fcn_read_xls_beta13 (pfad_mat,pfad_xml)
% erst am Ende ne function draus machen, geht leichter zu analysieren so
exl = actxserver('excel.application');
exlWkbk = exl.Workbooks;
exlFile = exlWkbk.Open([pwd '\' 'Export_f.xls']);
exlSheet2 = exlFile.Sheets.Item('Ergebnisse'); %Sheet mit den erforderlichen Daten heißt 'Ergebnisse'
dat_range = ('A5:Q20000'); % Bereich der eingelesen wird
rngObj = exlSheet2.Range(dat_range);
[data] = rngObj.Value;


Musst du die Daten auf diese Art und Weise einlesen?
Wenn nein, würde ich dir xlsread empfehlen. Ergibt ein CellArray.
Code:
[~,~,DataCell] = xlsread('Export_f.xls','A5:Q20000')

_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2013, 11:59     Titel: Re: Array Werte, aus double > char Werte erzeugen
  Antworten mit Zitat      
Hallo P.stone,

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Möchtest Du einfach alle DOUBLEs in Strings umwandeln?
Code:
wert = data(xSekunde+y,15);
if isnumeric(wert)
  wert = sprintf('%g', wert);
end

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
P.stone
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 28.06.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2013, 12:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Hilfe.

Alle double werte in char wert. Weiß jetzt nicht ob char = string.

Habe deine funktion gerade probiert und es hat leider nicht geklappt. es sind immernoch double wert.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
P.stone
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 28.06.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2013, 12:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also brauche das genau so, um die Daten in anderen Funktionen nutzen zu können.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
P.stone
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 28.06.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2013, 12:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
num2str und char hatte ich auch schon probiert, das klappt wahrscheinlich nicht weil es ja mehrere Wert sind.
Wobei man das bestimmt auch irgendwie trotzdem so machen kann. Nur weiß ich leider nicht wie.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2013, 12:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo P.stone,

Ein String ist in Matlab ein CHAR-Vektor. Die Umwandlung einer Zahl benötigt SPRINTF (oder NUM2STR, was aber auch SPRINTF intern aufruft, der direkte Aufruf ist deshalb of effizienter), denn CHAR() ändert nur den Typ:
Code:
d = 48;
char(d)              % '0', also das ASCII-Zeichen für den Code 48
sprintf('%g', d)   % '48'


Zitat:
Habe deine funktion gerade probiert und es hat leider nicht geklappt. es sind immernoch double wert. ...
num2str und char hatte ich auch schon probiert, das klappt wahrscheinlich nicht weil es ja mehrere Wert sind.

Ich kann nicht erraten, was Du genau versucht hast. Bitte poste den Code und erkläre, wo noch welcher Wert ein Double ist, obwohl Du etwas anderes erwartest.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
P.stone
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 28.06.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2013, 14:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mein Problem ist, dass d ja nich nur einen Wert hat sondern quasi so aussieht:
Code:
%
d= {56;75}
 


wenn ich jetztr char (d) eingebe kommt dieser Fehler:
??? Error using ==> char
Cell elements must be character arrays.

hoffe so ist es klarer.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2013, 15:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

dann nutzte zuerst CELL2MAT und dann NUM2STR

Code:

d         = {56;75}
d_mat   = cell2mat(d)
d_str    = num2str(d_mat)
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 31.07.2013, 15:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo P.stone,
Zitat:
Code:
d= {56;75}

Das ist also Dein Input. Wie soll num der Output aussehen? Vielleicht so:
Code:
d2 = {'56'; '75'}

Sind dann noch Strings im Input?
Code:
d= {56;'String';75}
d2 = d;
for k = 1:numel(d2)
  if isnumeric(d2{k})
    d2{k} = sprintf('%g', d2{k});
  end
end

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
P.stone
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 28.06.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.08.2013, 14:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Hilfe.

Bin gerade darauf gekommen, dass wert als cellarray erkannt wird und es deshalb nicht funktioniert.

Habe es hinbekommen mit sprintf.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.