|
|
Aufgabe zu Matlab Optimization Tools |
|
Fr0bless |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.06.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2013, 15:04
Titel: Aufgabe zu Matlab Optimization Tools
|
 |
|
 |
|
Hallo,
ich hab da eine Aufgabe, bei der ich keine Ahnung habe ich anfangen soll. In einer vorherigen Aufgabe mussten wir ein Schwingungstilger Problem mit dem Runge-Kutta-Verfahren berechnen. Nun soll man die optimale Tilgermasse finden. Hier ist unsere Aufgabenstellung, ich weiß nun nur nicht wie ich anfange:
Optimieren Sie das Schwingungstilger-Problem aus der vorhergehenden Praktikumsaufgabe durch Variation
der 3 Parameter m2, c2 und b2 des Tilgers. Zielgröße ist die Amplitude der Masse m1. Erzeugen Sie dazu aus
Ihrem Programm zur vorherigen Praktikumsaufgabe eine Funktion amp=tilger(param, ind) mit dem
Eingabevektor param=[m2,c2,b2]. Das Programm soll zunächst wie bisher die Näherungslösung des AWP
berechnen und daraus die Amplitude der Masse m2 im eingeschwungenen Zustand bestimmen (Befehl z.B.
max(abs(eta(:,1)))). Dieser Wert wird der Ausgabegröße amp zugewiesen. Wählen Sie ein genügend großes
Zeitintervall als feste Vorgabe in der Funktion und ermitteln Sie die Amplitude in einem Bereich, in dem das
System sicher eingeschwungen ist (z.B. im Indexbereich floor(0.8*end):end). Die Parameter der Masse m1 sind
in Form der bisherigen Werte in der Funktion fest vorzugeben. Eine grafische Ausgabe sollte nur erfolgen, wenn
das Programm ausserhalb der Optimierung vom Commandwindow aus benutzt wird. In der Optimierung darf sie
nicht erscheinen. (Hinweis: Die Eingabegröße ind kann als Steuergröße dazu verwendet werden. Durch die
Abfrage if nargin>1 ... kann innerhalb der Funktion tilger die Grafikausgabe aktiviert oder deaktiviert werden.
Testen Sie die Funktion vom Commandwindow aus mit bekannten Parameterwerten, bevor Sie sie in Optimtool
benutzen.
Finden Sie optimale Tilgerparameterwerte mit den Funktionen fminunc und fminsearch unter Vorgabe
verschiedener Startwerte. Stellen Sie zu den Lösungen jeweils wie bisher die Kurven des Schwingungsverhaltens
von Masse und Tilger dar und beurteilen Sie die Ergebnisse auf praktische Realisierbarkeit.
Meine Idee war die Masse m2 als global einzugeben, also diese als Vektor der von 0 bis 1 geht, aber ich weiß nicht genau wie man das macht in einer Matrix.
Im Anhang befinden sich die beiden Dateien die zu der zu erweiternden Aufgabe zählen.
Vielen Dank schonmal, für eure Hilfe!
Grüße, Fr0bless
Beschreibung: |
In diesem m-File wird die DGL zur Lösung des Zweimassenschwingers abgebildet. |
|
 Download |
Dateiname: |
fd2.m |
Dateigröße: |
143 Bytes |
Heruntergeladen: |
294 mal |
Beschreibung: |
Das ist die vorherige Aufgabe in der das Problem abgearbeitet wird. |
|
 Download |
Dateiname: |
Aufgabe_2.m |
Dateigröße: |
8.83 KB |
Heruntergeladen: |
289 mal |
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.07.2013, 00:11
Titel:
|
 |
m2 ist doch eine variable die du bestimmen willst. die solltest du also nicht global definieren. ein beispiel für optimierung mit hilfe von fminsearch findest du auch in der doc
guck dir das mal an http://www.mathworks.de/de/help/mat.....ing-via-optimization.html
das beispiel ist mit 2 parameter aber 3 ist auch nicht anders. zum thema optimierung giebt es hier auch einiges im forum. die anleitung die du in der aufgabenstellung hast ist doch schon recht gut. deine hausaufgaben zu machen ist nicht ziel dieses forums programmier einfach mal drauf los und poste dann konkrete fragestellungen. wenn etwas nicht so klappt wie du erwartest.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|