|
|
Aufgabe zum Binomischer Lehrsatz |
|
phrocarv |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Deutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2015, 22:16
Titel: Aufgabe zum Binomischer Lehrsatz
|
 |
Hallo Leute,
ich versuche die aufgabe 4 von der anhangenden Datei zu losen, aber habe es bis jetzt noch nicht geschaft. Hat vllt einer eine Idee, wie man es losen kann?
Ich habe es so versucht:
Danke in Voraus,
Pedro
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Matlab_Übung2.pdf |
Dateigröße: |
80.35 KB |
Heruntergeladen: |
560 mal |
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2015, 23:44
Titel:
|
 |
halli hallo. die fehlermeldung ist doch recht eindeutig. man kann (1+x)^a keinen wert zuweisen.. macht ja auch sinn 6^6 ist ja keine variable sondern ein wert. das ist so als wenn man sagt 36 ist ab jetzt 100..... das grundlagen kapitel von matlab ist sehr gut und ich kann jedem nur empfehlen das getting startet durchzuarbeiten. das dauert nicht so lange und erklärt die meisten fehler.
außerdem verwendest du n als symbol und dann als schleifen index. das macht so keinen sinn... außerdem läuft deine schleife bis unendlich. das dürfte doch recht lange dauern und im endeffekt nix bringen da dann 1/factorial schnell gegen null läuft.
clear all sollte man nicht benutzen da es das debuggen unmöglich macht. des weiteren kann ich nur empfehlen die frage so zu formulieren das man nicht erst etwas runterladen muss um die frage lesen zu können. dazu haben nicht alle lust oder in manchen fällen auch nicht die möglichkeit.
_________________
richtig Fragen
|
|
|
phrocarv |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Deutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.05.2015, 16:44
Titel:
|
 |
|
 |
|
Winkow hat Folgendes geschrieben: |
halli hallo. die fehlermeldung ist doch recht eindeutig. man kann (1+x)^a keinen wert zuweisen.. macht ja auch sinn 6^6 ist ja keine variable sondern ein wert. das ist so als wenn man sagt 36 ist ab jetzt 100..... das grundlagen kapitel von matlab ist sehr gut und ich kann jedem nur empfehlen das getting startet durchzuarbeiten. das dauert nicht so lange und erklärt die meisten fehler.
außerdem verwendest du n als symbol und dann als schleifen index. das macht so keinen sinn... außerdem läuft deine schleife bis unendlich. das dürfte doch recht lange dauern und im endeffekt nix bringen da dann 1/factorial schnell gegen null läuft.
clear all sollte man nicht benutzen da es das debuggen unmöglich macht. des weiteren kann ich nur empfehlen die frage so zu formulieren das man nicht erst etwas runterladen muss um die frage lesen zu können. dazu haben nicht alle lust oder in manchen fällen auch nicht die möglichkeit. |
Da ich (1+x)^a keinen wert zuweisen kann, ist mir schon klar, weiss aber nicht wie ich es anderes schreiben kann, wenn x und alpha schon gegeben sind. Das selbe mit der schleife die bis unendlich lauft! Aber ok, ich werde das getting started versuchen! Danke!
EDIT: Ich habe es jetzt geschaft
Danke!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|