WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Aufheizvorgang eines durchströmten Rohres

 

Franzis
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 01.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.09.2010, 21:17     Titel: Aufheizvorgang eines durchströmten Rohres
  Antworten mit Zitat      
Hallo Matlab-User,

möchte gerne den Aufheizvorgang eines durchströmten Rohres mit Hilfe von Matlab simulieren.
Habe bereits ein GUI erstellt, in dem die Temperaturverläufe des strömenden Fluids und der Rohrwand zu sehen sind.
Möchte allerdings das durchströmte Rohr als Querschnitt (axial) darstellen und die bereits berechneten Temperaturverläufe dem Kanal und der Rohrwand zu weisen.
Zum besseren Verständnis habe ich den Querschnitt des Rohres, so wie ich es im Prinzip in Matlab sehen möchte, im Folgenden schematisch dargestellt.

=========================
=========================




=========================
=========================

<------------------- L -------------------->

----------> x

Die oberen und unteren zwei Linien sollen die Rohrwand symbolisieren. Der "leere" Raum dazwischen den Kanal, in dem das Fluid hindurch strömt.
Nun soll sich in Abhängigkeit von der Zeit t und dem Weg x die Temperatur bzw. die Farben (z.B. von rot nach blau, heißes strömende Fluid kühlt sich ab; bzw. von blau nach rot, kalte Rohrwand heizt sich auf) ändern.
Dieser Vorgang soll in etwa so simuliert und grafisch dargestellt werden, wie dies in der pdetool-Box möglich ist.
(Habe dies bereits auch schon mit Hilfe der pdetool-Box versucht, jedoch kann ich hier leider nicht meine gewünschten Gleichungen einfügen bzw. den Wärmeübergang zwischen dem Fluid und der Rohrwand durch geeignete Randbedingungen vorgeben.)

Hoffe meine Anfrage ist einigermaßen verständlich und freue mich auf jede Art von Hilfestellung.

Viele Grüße, Franzis
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.