|
|
Auflistung von Schleifendurchläufen für grafische Ausgabe |
|
okieh |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2013, 23:49
Titel: Auflistung von Schleifendurchläufen für grafische Ausgabe
|
 |
Hallo an Alle!
Ich versuche nun einmal mein Problem zu beschreiben. Die innere Schleife läuft und gibt auch eine Grafik wie erwartet aus (p(i) über x(i)).
Mit der äußeren Schleife möchte ich die innere "1-Anzahl Mal" durchlaufen lassen.
Im Endeffekt soll dabei eine Aneinanderreihung von "1-Anzahl" Grafiken in einem Diagramm entstehen, also letzter Wert des ersten Durchlaufs und erster Wert des zweiten Durchlaufs sollen miteinander verbunden werden bis die äußere Schleife durch ist.
Ich stehe total auf dem Schlauch wie das Funktionieren soll. Über Hilfe freue ich mich.
Viele Grüße
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2013, 11:25
Titel: Re: Auflistung von Schleifendurchläufen für grafische Ausg
|
 |
Hallo okieh,
Ich verstehe nicht, was Dein Programm erreichen soll. Ich sehe auch nicht, dass es wie beschrieben irgendwelche Grafiken erzeugt. Mir ist der Ausdruck "1-Anzahl Mal" nicht klar.
Die innere Schleife hängt gar nicht von der aüßeren ab, wozu ist die äußere dann nützlich?
Bisher würde ich dies so versuchen:
Gruß, Jan
|
|
|
okieh |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2013, 11:30
Titel:
|
 |
Mir fällt soebend ein das ich garnicht weiss ob das obrige überhaupt Ansatzweise richtig ist, schreibe ich das nochmal in Textform.
Ich habe einen Zyklus von 1:fz (fz=1200)
Dabei soll von 1:n (n=1020) die Gleichung p(i) = fe*visko/amneu*(53e9*fe*i/amneu+rf) ausgeführt werden. i ist der Läufer.
Von n+1 bis fz ist p(i)=0
Das ganze soll ein ein Diagramm p(i) auf t(i)
Nun soll dieser Zyklus "Anzahl" Mal (zB. 10) durchlaufen werden.
p(i) soll immer das gleiche Verhalten (grüner Zyklus) aufweisen.
t(i) hingegen soll immer weiter laufen bis Anzahl*fz (zB. 12000)
Ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken.
|
|
|
okieh |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2013, 11:52
Titel:
|
 |
Hallo Jan.
"1-Anzahl Mal" - Damit meine ich eine noch nicht definierte Anzahl von durchläufen. z.B 10 (von Durchlauf 1 bis Durchlauf 10).
Der Grafik Code steht nicht mit drin, richtig. Das ist im Endeffekt das was es später werden soll wenn ich Daten der Schleife entlocken kann.
Mein Programm soll einen Filtrationszyklus mehrere Male aneinander hängen.
Ich versuche eine Grafik hochzuladen was einem Zyklus entspricht.
Beschreibung: |
Grafik 1 Zyklus. Dieser soll mehrere Male über die x-Achse laufend aneinander gehängt werden |
|
 Download |
Dateiname: |
Grafik1.fig |
Dateigröße: |
11.8 KB |
Heruntergeladen: |
280 mal |
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2013, 16:32
Titel:
|
 |
Hallo okieh,
Ich verstehe von der Text-beschreibung des Algorithmus leider keinen einzigen Satz.
Hast Du meinen Vorschlag mal ausprobiert? Zum Schluss fehlt vielleicht noch "t = 1:numel(allP)". Was ist dann der Unterschied zwischen dem Ergebnis und Deinem Wunsch?
Gruß, Jan
|
|
|
okieh |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.01.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2013, 18:54
Titel:
|
 |
Okay noch ein Versuch.
Ich habe
Daraus ergibt sich die obige Grafik.
Nun noch eine PDF: Ergebis und Wunsch.
Deinen Vorschlag konnte ich noch nicht Testen.
Schonmal Danke für die Bemühungen
Beschreibung: |
Bisheriges Ergebnis und gewünschtes Ziel im Vergleich |
|
 Download |
Dateiname: |
Matlab_Ergebnis_Wunsch.pdf |
Dateigröße: |
84.07 KB |
Heruntergeladen: |
319 mal |
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|