| 
|  
|  | 
| 
 
 
	
		|  | Aufsummierung von Funktionen |  |  
 
| 
| Vanillebacke |  
|  
 Forum-Century
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 167 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 06.05.09 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Hamburg |  |  
|  |  
|  | Version: R2014a |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 20.05.2009, 11:12    
Titel: Aufsummierung von Funktionen |  |  
| Moinsen, 
 ich habe eine Matrix mit 2 Spalten und 71574 zeilen.
 ich will eine Aufsummierung jeder zeile verknüpft mit einer Sinusfunktion durchführen. in der form:
 y = A(1,1)*sin(A(1,2)*t)+....A(71574,1)*sin(A(71574,2)*t)
 
 wie mache ich das am besten???
 
 hab es mit "sum" versucht und mit einer for schleife...funktioniert aber nicht!
 
 kann mir einer weiterhelfen?
 
 mfg vb
 |  |  
|  |  |  
		| 
 
 |  
| 
| Harald |  
|  
 Forum-Meister
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 24.502 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 26.03.09 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Nähe München |  |  
|  |  
|  | Version: ab 2017b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 20.05.2009, 11:24    
Titel: |  |  
| Hallo, 
 Erstmal: Der Code, der da steht, wäre eine Aufsummierung der 1. *Spalte* (nicht Zeile).
 
 Ist t ein Vektor oder ein Skalar?
 
 Ich würde etwas in dieser Richtung versuchen:
 
 
 
 Ich weiss, das sieht etwas schräg aus, aber je nachdem, was t ist (falls es ein Vektor ist, wie soll das genau laufen??), sollte es gehen.
 
 Es würde auch helfen, an einem kleinen Ausschnitt der Matrix zu sehen, was letztlich herauskommen soll.
 
 Grüße,
 Harald
 |  |  
|  |  
| 
| Vanillebacke |  
| Themenstarter 
 
  
 Forum-Century
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 167 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 06.05.09 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Hamburg |  |  
|  |  
|  | Version: R2014a |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 20.05.2009, 13:08    
Titel: |  |  
| also t ist ein zeitvektor |  |  
|  |  
| 
| Bijick |  
|  
 Ehrenmitglied
 
 
   
 
|  |  
|  | Beiträge: 914 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 18.06.07 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Nürnberg |  |  
|  |  
|  | Version: R2006b, R2008b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 20.05.2009, 13:41    
Titel: |  |  
| Hallo Vanillebacke, 
 y soll also ein Vektor der gleichen Länge wie t sein? Dann hier mein Vorschlag:
 
 
 
 Man muss die erste Spalte von A zu einer Matrix "aufblasen", damit man die elementweise Multiplikation machen kann. Die Schleife
 
 
 
 dauert etwas länger (1.2 zu 1.6 Sekunden bei mir).
 
 Herzliche Grüße
 Bijick
 _________________
 
 >> why
 |  |  
|  |  
|     
 
 | 
 
 |  
| Einstellungen und Berechtigungen |  
| 
 | Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
 
 |  |  
 Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |
  RSS 
 Hosted by:
 
   
 Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
 
 MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
 
 
 |  |