WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Aufwand für Multiplikation und Addition

 

bart
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 19.06.10
Wohnort: Magdeburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.06.2010, 10:31     Titel: Aufwand für Multiplikation und Addition
  Antworten mit Zitat      
Hallo wollte mal fragen wie man das schreiben kann wenn ich ein Code mit verschieden Multiplikationen und Additionen habe und den Aufwand also die Anzahl der Multi. und Add. mitzählen möchte.

Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 23.06.2010, 13:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

es hängt davon wie schlau deine Logik sein soll.

Ganz Dumme Logik:
1) M-File mit den FREAD komplett einlesen
2) Array nach Additions- und Multiplikations- Zeichen durchsuchen
3) Summieren
Code:

fid = fopen('dein_file.m')
Code  = fread(fid);
fclose(fid)

mal_zeichen= sum(Code == double('*'))
plus_zeichen= sum(Code == double('+'))
 


Bei schlauer Logik muss wohl jeden Zeichen in so eine Art Zustandsautomat durchsuchen, um z.b zwischen Kommentaren, Schleifen und Matrizen Operationen unterscheiden.

Zuletzt bearbeitet von denny am 23.06.2010, 13:56, insgesamt 2-mal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 23.06.2010, 13:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hmm was ist wenn der + oder * zeichen in einer schleife steht, es sind dann mehrere mult. bzw additionen...
und zählt sowas nicht wie 3 mult und 2 Additionen?
Code:

[1 2 3]*[1 2 3]'

 


oder zählt es bei matlab wie eine einfache Multiplikation?

gruss
_________________

Ein schlechter General ist besser als zwei gute.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 23.06.2010, 13:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Fourier hat Folgendes geschrieben:
hmm was ist wenn der + oder * zeichen in einer schleife steht, es sind dann mehrere mult. bzw additionen...
und zählt sowas nicht wie 3 mult und 2 Additionen?
gruss


Ja, da alles in Maschinencode übersetzt wird, zählt es schon als 3 Mult. und 2 Additionen.
Wie gesagt es ist schon ziemlich aufwendig, so einen Automaten zu entwickeln
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
bart
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 19.06.10
Wohnort: Magdeburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.06.2010, 15:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke erstmal werde mal ein wenig rumprobieren und gebe dann noch mal bescheid.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.