WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Aus doppelter for Schleife erzeugte Matrix via surf plotten

 

caelum
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 19
Anmeldedatum: 19.02.10
Wohnort: ---
Version: 2011b
     Beitrag Verfasst am: 06.12.2011, 19:30     Titel: Aus doppelter for Schleife erzeugte Matrix via surf plotten
  Antworten mit Zitat      
Hallo Matlab Community,
nachdem ich mit dem plot Befehl langsam aber sicher gut zu Rande komme würde ich gern eine Funktion in Abhängigkeit von 2 Paramtern darstellen. Hiefür habe ich eine leicht geschachtelte for schleife geschrieben.


Code:

% 3 Achsen

for ml=0.1:0.05:0.4
    for x=0.1:0.05:0.8
        sim('1')
        sim('2')
        sim('3')
     
        y1=1(:,3);
        y2=2(:,3);
        y3=3:,3);
        h=[y1
            y2
              y3];
        hmax=max(h);
        result=[hmax x ml];
    end
end
 



hier soll für jedes ml eine schleife an x durchlaufen werden deren jeweiliges Maximum ermittelt wird. So spannen ml und x die Matrix auf und hmax füllt sie aus.

Hier nun mein Problem. Mein aktueller Vektor result wird bei jedem Durchlauf überspeichert. Ich habe die SuFu bemüht aber die ähnlichen Probleme haben mich in der Lösung des ganzen nicht ganz weitergebracht.

Habe ich den surf befehl an sich richtig verstanden dass die korrekte Matrix die Fläche aufziehen könnte?

Schonmal vielen Dank eure aktive Hilfe hat mich bei meinen Projekten schon wahnsinnig weitergebracht.

gruß oli
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


caelum
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 19
Anmeldedatum: 19.02.10
Wohnort: ---
Version: 2011b
     Beitrag Verfasst am: 07.12.2011, 13:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ok habe das Problem nach ner Nacht drüber Schlafen selbst gelöst bekommen.

habe 2 laufvariablen eingeführt und lasse mir die Matrix dann dynamisch auffüllen.

Code:

for i=1:1:20
    ml=i/40;
    for j=1:1:40;
       x=j/40;  
    sim('1')
    sim('2')
    sim('3')
   
    y1=1(:,3);
    y2=2(:,3);
    y3=3(:,3);
    h=[y1
        y2
        y3];
    hmax=max(h);
    z(i,j)=max(h);
    h=0;
    y1=0;
    y2=0;
    y3=0;
    j=j+1;
    end
    i=i+1;
end
 


wahrscheinlich nicht das anmutigste aber klappt Very Happy


edit by denny: Bitte die Codeumgebung verwenden. Danke!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 07.12.2011, 19:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo caelum

Ich kann hiermit nichts anfangen:
Code:

    sim('1')
    sim('2')
    sim('3')
   
    y1=1(:,3);
    y2=2(:,3);
    y3=3(:,3);
 

Versuchst Du die "1" als Variable umzudefinieren? Das wäre schon etwas verrucht...

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
caelum
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 19
Anmeldedatum: 19.02.10
Wohnort: ---
Version: 2011b
     Beitrag Verfasst am: 07.12.2011, 19:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,
danke für die code implementierung. Die sim befehle sind nur von 1 bis 3 gezählt da es 3 aufeinanderfolgende Phase sind. Am Ende jeder Phase gebe ich dann die Lösungen als Array an den workspace aus. Jeweilige y-Werte der Phase sind dann die aufgeführten.

sollte also eig p1, p2 und p3 dastehn Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.