WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Aus einem Plot die Verteilung der Messpunkte auslesen lassen

 

-maxik-
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 9
Anmeldedatum: 23.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2012, 12:20     Titel: Aus einem Plot die Verteilung der Messpunkte auslesen lassen
  Antworten mit Zitat      
Ich erstelle grad ein von der Messreihe ein unabhängiges und automatisches Skript, doch an einem Punkt komme ich momentan nicht weiter.

Ich habe zum beispiel einen Vektor mit 2 Spalten und 20 zeilen ( bei mir ändert sich NUR die anzahl der spalten).

Da ich von anfang an nicht weiß, wie die Messreihe aussieht, die ich kriege, beginne ich wie gefolgt.

Code:

xlsread('NAME')
n=length(ans)  
figure
hold
title('Druck über Drehzahl')
plot(ans(1:n-1,25),ans(1:n-1,26), 'r*')


Da der letzte Punkt nie genutzt wird, lasse ich ihn eben weg. Jetzt plotte ich unanghängig von der Messreihe. Für jede Drezahl springen verschiedene Drücke raus, mal sind es 5 punkte mal sind es nur 2.
Jetzt will ich mir aus dem plot rausgeben lassen, wieviele Punkte den selben x-wert haben.. Sprich bei 500 U/min sind es 4, bei 1000U/min sind es 10 bei 2000U/min 5.
Geht das überhaupt?

Mit freundlichen Grüßen

Max
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 05.01.2012, 17:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich würde dringend davon abraten, in dieser Form mit ans zu arbeiten.
Zitat:

Jetzt will ich mir aus dem plot rausgeben lassen, wieviele Punkte den selben x-wert haben.

Sicher geht das. Du wirst allerdings von den Daten ausgehen müssen, nicht vom Plot an sich. Wenn du z.B. wissen möchtest, wie oft ein bestimmter x-Wert x0 vorkommt, ginge
Code:

Da wir deine Daten bzw. den Plot davon nicht haben, ist es schwierig, aus der weiteren Erklärung schlau zu werden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.